Rechte holen auf
Umfrage: Jeder Vierte würde AfD wählen - Abstand auf Union verkürzt
Veröffentlicht:
von dpaAfD-Chefin Alice Weidel attackiert im Bundestag Kanzler Merz. (Archivbild)
Bild: IMAGO/Political-Moments
In einer aktuellen Umfrage holt die AfD gegenüber der Union weiter auf. Über Zugewinne darf sich auch die Linkspartei freuen. Könnte die verpatzte Richterwahl Einfluss haben?
Die AfD hat einer aktuellen YouGov-Umfrage zufolge ihren Abstand zur Union verkürzt. Demnach sind ihre Zustimmungswerte im Vergleich zum Vormonat um zwei Prozentpunkte auf 25 Prozent gestiegen. Die Union verliert einen Prozentpunkt und würde bei 27 Prozent landen, wenn am Sonntag (20. Juli) Bundestagswahl wäre. Die SPD käme auf 14 Prozent (unverändert). Die Grünen und die Linke sind fast gleichauf: Die Grünen kämen auf 11 Prozent (-1), die Linke auf zehn Prozent (+2).
Die Werte für BSW (5 Prozent), FDP (3 Prozent) und sonstige Parteien (5 Prozent) sind der Umfrage zufolge unverändert im Vergleich zum Juni.
Auch in den News
Die Daten für die aktuelle YouGov-Sonntagsfrage wurden ab dem späten Nachmittag des vergangenen Freitags (11. Juli) erhoben. Zu diesem Zeitpunkt war die geplante Wahl von drei Verfassungsrichter:innen im Bundestag bereits geplatzt.
Inwiefern Ergebnisse auf die Ereignisse des Freitags zurückzuführen seien, könne nicht abschließend beantwortet werden, heißt es von YouGov. Effekte politischer Ereignisse benötigten oftmals Reifungszeit, bis sie sich in der gemessenen politischen Stimmung zeigten.
Für die YouGov-Sonntagsfrage haben 1.820 Personen von insgesamt 2.192 wahlberechtigten Befragungsteilnehmer:innen ihre Wahlabsicht genannt. Die Befragung fand zwischen dem 11. und 14. Juli statt.
Mehrheit der Befragten unzufrieden mit Schwarz-Rot
Der Umfrage zufolge ist rund zehn Wochen nach Start der schwarz-roten Bundesregierung die Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit deren Arbeit. Rund 65 Prozent der Befragten gaben an, sehr oder eher unzufrieden mit der Arbeit zu sein (+10 Prozentpunkte im Vergleich zum Juni). 29 Prozent zeigten sich eher oder sehr zufrieden. Damit liegt nach Angaben von YouGov die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Regierung unter jener mit der Ampel-Regierung zum vergleichbaren Zeitpunkt der Legislatur.
Die Arbeit von Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler bewerten der Umfrage zufolge im Juli 32 Prozent der wahlberechtigten Bürger:innen als gut und 59 Prozent als schlecht. Zehn Prozent antworteten mit "weiß nicht".
Mehr News

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste

Falsche Zutaten im Nationalgericht
Carbonara-Eklat im EU-Parlament erzürnt Italien: Meloni-Politiker außer sich

Polit-Runde
"Caren Miosga": Darum geht es im Talk am Sonntag, das sind ihre Gäste

Besuch von CR7
Fußball-Zauber mit Trump? US-Präsident teilt verrückten KI-Clip mit Cristiano Ronaldo
