Risiken auch im Cyberraum
"Putin hat bereits aufgerüstet": Kanzleramtschef Frei warnt vor Moskau
Veröffentlicht:
von dpaThorsten Frei (CDU) weist auf die aggressive Politik Russlands hin.
Bild: Michael Kappeler/dpa
In wenigen Tagen kommt es zum Ukraine-Gipfel zwischen Putin und Trump. Nun hat sich Kanzleramtschef Thorsten Frei zur Kreml-Politik geäußert: Der CDU-Politiker sieht Deutschland in Gefahr.
Vor dem Alaska-Gipfel von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin warnt Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) eindringlich vor der aggressiven Politik Moskaus. "Die Bedrohung ist da, Putin hat ja auch bereits deutlich aufgerüstet", sagte Frei der "Bild"-Zeitung. Als Konsequenz müsse Deutschland verteidigungsbereit werden. "Wir müssen unsere Bundeswehr so stark machen, dass sich niemand traut, uns anzugreifen."
Risiken gebe es aber nicht nur durch fremde Armeen. "Wir werden auch im Cyberraum angegriffen", warnte Frei. "Außerdem werden gezielt falsche Behauptungen im Internet verbreitet, um unsere Gesellschaft zu spalten." Gleichzeitig sei Deutschland das Ziel von ausländischen Ausspähaktionen – "übrigens nicht nur digital, sondern auch durch klassische Spione". Erforderlich sei deshalb auch ein massiver Ausbau der Sicherheitsbehörden.
Mehr News

Falsche Zutaten im Nationalgericht
Carbonara-Eklat im EU-Parlament erzürnt Italien: Meloni-Politiker außer sich

Polit-Runde
"Caren Miosga": Darum geht es im Talk am Sonntag, das sind ihre Gäste

Besuch von CR7
Fußball-Zauber mit Trump? US-Präsident teilt verrückten KI-Clip mit Cristiano Ronaldo

Gefälschte Stellenanzeigen
Zu leicht, um wahr zu sein: Wie Arbeitnehmer mit Task-Scamming getäuscht werden

Gesetz blockiert
Veto im Bundesrat! Sparpaket für Krankenkassenbeiträge scheitert

Ukraine-Krieg
Russland will vom Friedensplan nichts wissen – warnt Kiew trotzdem

Koreanische Spezialität
Rückruf bei Aldi Nord: In diesem Asia-Produkt können gefährliche Glasstücke enthalten sein

Energieversorgung
Untersuchung zu Nord Stream 2: Scholz sieht langen Verzicht auf LNG-Terminals als Fehler

Rätselhafter Fund
Mysteriöser Fall um abgetrennte Frauenhände auf A45: Polizei sucht silbernes Auto
