FDP-Politikerin
Strack-Zimmermann über Trump-Putin-Treffen: US-Präsident "weiß nicht, was er will"
Veröffentlicht:
Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich zum Treffen zwischen Trump und Putin geäußert.
Bild: IMAGO/Revierfoto
Die Ukraine und Europa bleiben beim Treffen zwischen Trump und Putin außen vor. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europäischen Parlaments, hält Frieden ohne Beteiligung Selenskyjs für unrealistisch.
Mit Skepsis blickt Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) dem Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin zum Ukraine-Krieg entgegen. Am Freitag (15. August) in Alaska sind weder der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj noch Vertreter:innen der EU eingeladen.
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Europäischen Parlaments erklärte gegenüber dem Fernsehsender Phoenix, die EU müsse anerkennen, dass "Europa keine militärische Stärke besitzt und insofern weder von Russland noch von Trump ernst genommen wird". Allerdings verspreche sie sich kein Ende des Krieges, ohne dass Kiew mit am Verhandlungstisch sitzt. "Ohne den Präsidenten der Ukraine ist das sowieso nicht möglich", so die FDP-Politikerin über das Fehlen Selenskyjs.
Auch in den News:
Auf die Aussage des NATO-Chefs Mark Rutte im Vorfeld des Trump-Putin-Treffens, wonach Gespräche über territoriale Fragen im Rahmen von Friedensverhandlungen wohl unvermeidbar seien, habe sie überrascht reagiert. Allerdings komme es laut Strack-Zimmermann bei Verhandlungen immer zu einem "Geben und Nehmen". Europa müsse jedoch mehr Stärke demonstrieren, um seinerseits die ukrainische Position zu stärken, anstatt dem Kreml-Chef Zugeständnisse zu machen.
Laut der Abgeordneten des EU-Parlaments wisse man aktuell nur zwei Dinge: "Putin will die Ukraine vereinnahmen und wir wissen, dass Trump nicht wirklich weiß, was er will – er will Frieden, das ist eine gute Nachricht, aber der Weg dorthin wird so nie und nimmer bestritten werden", unterstrich Strack-Zimmermann gegenüber Phoenix.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror