Prozess auf der Zielgeraden
Verdächtiger im Fall Maddie McCann als "hochgefährlich" eingestuft: Neues Gutachten schockiert
Veröffentlicht:
von dpa:newstime
Vermisste Maddie McCann: Mithäftling erhebt schwere Vorwürfe gegen Christian B.
Videoclip • 01:33 Min • Ab 12
Am 36. Verhandlungstag im Prozess gegen Christian B. sind für die Strafkammer alle Beweise erhoben. Jetzt müssen Staatsanwaltschaft, Nebenkläger und Verteidiger ihre Sicht in den Plädoyers schildern.
Das Wichtigste in Kürze
Christian B. werden insgesamt fünf schwere Sexualstraftaten zur Last gelegt. Im Prozess gegen den 47-Jährigen wurde nun die Beweisaufnahme geschlossen.
Jetzt werden die Plädoyers von Staatsanwaltschaft, Nebenkläger und Verteidiger erwartet.
Christian B. ist auch der Verdächtige im Vermisstenfall Maddie McCann, doch im aktuellen Prozess geht es nicht um den Maddie-Komplex.
Im Prozess gegen den auch im Fall Maddie verdächtigen Christian B. wegen fünf schwerer Sexualstraftaten hat die Strafkammer die Beweisaufnahme geschlossen. Die Vorsitzende Richterin am Landgericht Braunschweig arbeitete zuvor noch einen letzten offenen Antrag ab und bat anschließend um die Plädoyers. Die Oberstaatsanwältin Ute Lindemann kündigte an, dass sie für ihren Schlussvortrag etwa dreieinhalb Stunden benötigen werde.
Schockierende Verdachtsdiagnose für Christian B.
Der Einschätzung eines psychiatrischen Gutachters von vergangener Woche zufolge ist der im Fall Maddie Verdächtige Christian B. in "die absolute Topliga der Gefährlichkeit" einzuordnen. Die Anwendung verschiedener Verfahren führe zu dem Ergebnis, dass der 47-jährige Deutsche in dem obersten Bereich der Gefährlichkeit lande, sagte der Arzt im Landgericht Braunschweig.
Der Psychiater betonte in seinem Vortrag, dass er nur eine Verdachtsdiagnose stellen könne, weil der Angeklagte nicht bereit gewesen sei, sich mit ihm zu treffen und mit ihm zu sprechen.
Vorwürfe wiegen schwer
Dem 47-jährigen Deutschen werden drei Vergewaltigungen sowie zwei Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern vorgeworfen, die er zwischen 2000 und 2017 in Portugal begangen haben soll. Große Aufmerksamkeit erweckt der Prozess vor allem, weil er im Fall der verschwundenen dreijährigen Madeleine "Maddie" McCann unter Mordverdacht steht.
Der Maddie-Komplex ist aber offiziell nicht Gegenstand des aktuellen Verfahrens. Es gilt die Unschuldsvermutung. Das Plädoyer der Verteidigung wird am Montag (7. Oktober) erwartet, am Dienstag (8. Oktober) könnte es dann das Urteil geben.
Ist "Lillys Verschwinden" eine wahre Geschichte? Zweiteiler hat starke Parallelen zum Fall Maddie McCann
Ähnliche Themen
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror
Mehr News und Videos
Ermittlungen nach Feuer
Nach Großbrand: Leiche aus zerstörtem Haus in München geborgen
Gesund durch den Herbst
Erkältung, Grippe oder Corona – was du jetzt wissen und beachten solltest
Technik
Aus für Windows-10-Support – was Nutzer:innen jetzt wissen müssen
Seismisch aktive Zone
Menschen laufen auf die Straße: Erdbeben erschüttert türkische Metropole Istanbul
Nach Gleichstand
ZDF-"Politbarometer": Union steht in Wählergunst wieder vor AfD
Kehrtwende von Trump
Für Angriffe auf Russland: Ukraine soll wichtige US-Daten bekommen
Berlin
Nach Cyberangriff am Flughafen BER - Reisende müssen weiter mit Beeinträchtigungen rechnen
Nach Drohnenalarm in Dänemark
Teil der russischen "Schattenflotte"? Festnahmen auf verdächtigem Öltanker vor Frankreich
Wettervorhersage
Bomben-Zyklon bringt Sturmböen mit Orkanstärke am Einheits-Wochenende