Kehrtwende von Trump
Für Angriffe auf Russland: Ukraine soll wichtige US-Daten bekommen
Veröffentlicht:
von Joachim VonderthannEin vermutlich durch einen ukrainischen Angriff brennendes Öldepots in der russischen Großstadt Belgorod im April 2022.
Bild: Uncredited/Russian Emergency Ministry Press Service/AP/dpa
Trump stößt bei seinen Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg auf Granit bei Putin. Jetzt plant der US-Präsident offenbar einen Kurswechsel.
Das Wichtigste in Kürze
US-Präsident plant einem Bericht zufolge eine Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik
Die USA wollen laut "Wall Street Journal" der Ukraine wichtige Geheimdienstinfos und bessere Raketen geben.
Damit könnte Kiew Infrastrukturziele in Russland leichter angreifen.
Die USA wollen einem Bericht des "Wall Street Journals" zufolge der Ukraine künftig Geheimdienstinformationen für mögliche Angriffe auf russische Energieinfrastruktur zur Verfügung stellen. Das berichtet die Zeitung unter Berufung auf ranghohe US-Beamte. Die Regierung von Präsident Donald Trump erwäge zudem, die Ukraine mit reichweitenstärkeren Waffen auszurüsten, mit denen mehr Ziele innerhalb Russlands erreicht werden könnten.
Bericht: Trump will Ukraine Daten für Angriffe auf Russland geben
Dazu zählten Raketen mit einer Reichweite von rund 500 Meilen (rund 800 Kilometer), hieß es weiter. Es sei aber noch keine Entscheidung getroffen worden, was geliefert werden solle, sagten die Beamten laut Zeitung. Zuletzt hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die USA um reichweitenstärkere Waffen gebeten. Vize-Präsident JD Vance hatte daraufhin gesagt, die USA würden diese Anfrage prüfen.
Trump habe kürzlich bereits zugestimmt, dass Geheimdienste und das Pentagon Kiew bei den Angriffen unterstützen dürften, hieß es weiter. Darüber hinaus stünden die USA mit den NATO-Verbündeten in Kontakt und würden sie zur ähnlichen Unterstützung auffordern.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Trump-Kehrtwende deutete sich an
Zuletzt waren Trumps Bemühungen um eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg ins Stocken geraten. Er reagierte darauf ungehalten und sagte überraschend, die Ukraine könne ihr ursprüngliches Gebiet zurückerobern - allerdings ohne eine umfangreichere US-Hilfe anzukündigen. Zuvor hatte Trump immer wieder gefordert, die Ukraine müsse zu Gebietsabtretungen bereit sein. Allerdings hatte er auch davor immer wieder Kurswechsel im Ukraine-Krieg vorgenommen.
Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen die russische Invasion. Moskaus Militär greift regelmäßig die Energieinfrastruktur in der Ukraine an.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
Nachrichtenagentur Reuters
Mehr entdecken
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch