US-Präsident inszeniert sich als Friedensstifter
Alles für den Friedensnobelpreis: Diese sieben Konflikte will Trump gelöst haben
Veröffentlicht:
von Max StrumbergerInsgesamt sieben Kriege will Donald Trump eigenhändig beendet haben.
Bild: Getty Images
US-Präsident Donald Trump hat sich bei der UN-Generaldebatte als Friedensstifter präsentiert. Er behauptete, in nur sieben Monaten sieben internationale Konflikte gelöst zu haben. Kritiker:innen sehen dies skeptisch.
Das Wichtigste in Kürze
Donald Trump nutzte seine Rede vor der UN-Vollversammlung, um sich als Architekt des Weltfriedens darzustellen.
Er erklärte, sieben Konflikte beendet zu haben, darunter in Regionen wie dem Nahen Osten und Südasien.
Seine Aussagen sorgen jedoch für Diskussionen.
Donald Trump hegt einen lang gehegten Wunsch: den Friedensnobelpreis. Dieser Preis, der 2009 an seinen politischen Erzfeind Barack Obama verliehen wurde, scheint für Trump nicht nur eine persönliche Bestätigung, sondern auch eine Möglichkeit, es allen seinen Kritiker:innen zu zeigen.
Um diesem Ziel näherzukommen, präsentiert sich der US-Präsident regelmäßig als Architekt des Friedens – auch in Situationen, die kaum als Kriege im klassischen Sinne bezeichnet werden können, wie er am Dienstag in seiner Rede vor den Vereinten Nationen unter Beweis stellte.
Trump inszeniert sich als Friedensstifter
Bei der UN-Generaldebatte nutzte Trump das Rednerpult, um sich selbst als Friedensbringer zu feiern. Dort erklärte er: "In einem Zeitraum von nur sieben Monaten habe ich sieben endlose Kriege beendet." Diese Aussage bezog sich auf Konflikte wie jene zwischen Kambodscha und Thailand, Kosovo und Serbien oder Pakistan und Indien – Konflikte, die teils längst beigelegt oder nicht als aktive Kriege zu bezeichnen sind. Weitere Beispiele, wo Trump Frieden gebracht haben will, sind die Auseinandersetzungen zwischen Kongo und Ruanda, Israel und Iran, Ägypten und Äthiopien sowie Armenien und Aserbaidschan.
Trump ging sogar so weit zu behaupten, dass ihm für jede dieser vermeintlichen Errungenschaften der Friedensnobelpreis zustehen würde. "Jeder sagt, dass ich den Friedensnobelpreis für jede einzelne dieser Errungenschaften bekommen sollte", erklärte er vor der UN-Vollversammlung. Dabei bleibt unklar, wer genau "jeder" sein soll – die internationale Gemeinschaft scheint diese Einschätzung jedenfalls nicht zu teilen.
Trump will Leben retten - nicht den Nobelpreis
Abschließend betonte Trump jedoch, dass es ihm nicht um Auszeichnungen gehe, was wohl stark angezweifelt werden kann, sondern um das Retten von Leben. Denn diese Aussage steht im Kontrast zu seiner offensichtlichen Fixierung auf den Friedensnobelpreis. Vielmehr wäre der Friedensnobelpreis lediglich eine weitere Auszeichnung, die sich Trump, der für seinen Hang zu Prunk und Protz bekannt ist - was nicht zuletzt die Umgestaltung des Weißen Hauses mit zahlreichen Goldverzierungen zeigt, in seinen Trophäenschrank stellen würde.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror