Berlin
Nach Cyberangriff am Flughafen BER - Reisende müssen weiter mit Beeinträchtigungen rechnen
Veröffentlicht:
von dpaCyberangriff und Reisewelle - die Folge: Am BER stauen sich Passagiere an Schaltern und Automaten.
Bild: Michael Ukas/dpa
Am Hauptstadtflughafen BER müssen Passagiere trotz Übergangslösungen viel Geduld mitbringen. Der Cyberangriff sorgt weiter für Verzögerungen – und das ausgerechnet am Feiertagswochenende.
Das Wichtigste in Kürze
Am Flughafen BER müssen Reisende wegen eines Cyberangriffs weiter mit Verzögerungen rechnen.
Über das Feiertagswochenende werden bis zu 96.000 Passagiere pro Tag erwartet.
Airlines setzen teils eigene Lösungen ein, vollständige IT-Wiederherstellung ist ab Montag geplant.
Am Flughafen Berlin-Brandenburg gibt es auch am sehr verkehrsreichen Feiertagswochenende (3. Oktober) weiterhin Beeinträchtigungen nach einem Cyberangriff. Je nach Airline sei weiterhin mit längeren Wartezeiten zu rechnen, sagte ein Flughafensprecher der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Einige Fluglinien hätten inzwischen mit eigenem Equipment aber auch gute Übergangslösungen installiert.
Der BER erwartet angesichts des Tags der Deutschen Einheit am Freitag 90.000 Fluggäste, am Sonntag (5. Oktober) sogar knapp 96.000 - das ist im Vergleich zu anderen Tagen viel. Der Flughafen empfiehlt den Fluggästen, sich vor ihrer Reise vor allem bei der eigenen Airline zu allen Details zu erkundigen. Ausfälle gebe es kaum noch, sagte der BER-Sprecher.
IT-System soll bis Sonntag wiederhergestellt werden
Der Flughafen-Dienstleister Collins Aerospace war vor knapp zwei Wochen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Betroffen waren mehrere Flughäfen in Europa. Der Hackerangriff legte am BER elektronische Systeme lahm, die für die Passagier- und Gepäckabfertigung genutzt werden.
Betroffen sind etwa die Check-in-Schalter. Die Passagiere können laut Airport aber die weiter funktionierenden Self-Service-Stationen mit Automaten im Flughafen nutzen. Auch das Gepäck kann oft selbst an Automaten aufgegeben werden.
Dem BER-Sprecher zufolge ist weiterhin das erklärte Ziel, dass die IT-Systeme bis Sonntag wiederhergestellt werden. "Wir planen am Wochenende schon erste Tests und ab Montag dann die richtige Inbetriebnahme bei den Airlines."
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch