Seismisch aktive Zone
Menschen laufen auf die Straße: Erdbeben erschüttert türkische Metropole Istanbul
Veröffentlicht:
von dpaDas Erdbeben schreckte die Menschen in Istanbul auf. (Symbolbild)
Bild: Emrah Gurel/AP/dpa
Die türkische Millionenmetropole Istanbul wurde am Nachmittag von einem Erdbeben der Stärke 5,0 erschüttert – das weckt die Sorge vor Schlimmerem.
Ein Erdbeben der Stärke 5,0 hat die Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Das Beben hatte seinen Ursprung in dem vor der Stadt gelegenen Marmarameer in einer Tiefe von 6,7 Kilometern, teilte die Katastrophenbehörde Afad auf der Plattform X mit. Die Erdbebenwarte Kandilli gab die Stärke mit 5,3 an.
Das Beben war sowohl im europäischen als auch im asiatischen Teil der Stadt deutlich zu spüren. Vielerorts verließen Menschen Gebäude und versammelten sich auf den Straßen. Über Schäden oder Verletzte war zunächst nichts bekannt.
Expert:innen warnen regelmäßig
Die Türkei liegt in einer seismisch aktiven Zone und wird immer wieder von teils schweren Erdbeben erschüttert. Expert:innen warnen regelmäßig vor der hohen Wahrscheinlichkeit schwerer Beben, insbesondere in der stark besiedelten Marmara-Region rund um Istanbul.
Eine direkt vor der Küste Istanbuls verlaufende Verwerfungslinie gilt unter Expert:innen als möglicher Ausgangspunkt für ein zukünftiges und überfälliges Beben mit einer Stärke von etwa 7. Erst im April hatte ein Erdbeben der Stärke 6,2 die Stadt erschüttert.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch