Zivilschutz
Dobrindt in Israel: "Deutschland braucht einen Cyber Dome!"
Veröffentlicht:
von dpaAlexander Dobrindt (CSU), Bundesinnenminister, möchte von den Israelis lernen.
Bild: Kay Nietfeld/dpa
Bundesinnenminister Dobrindt ist überraschend nach Israel gereist. Ziel sei es mitunter, den Zivilschutz und die Cyberabwehr in Deutschland zu verbessern.
BundesinnenministerAlexander Dobrindt ist überraschend nach Israel gereist. Am Sonntag will der CSU-Politiker dort mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Außenminister Gideon Saar zusammenkommen. Auch Treffen mit Verteidigungsminister Israel Katz und dem Minister für strategische Angelegenheiten, Ron Dermer, sind nach Angaben einer Sprecherin geplant. Über den Besuch hatte zuerst das Magazin "Focus" berichtet.
"Unterstützung für Israel heißt auch, vor Ort Gespräche zu führen und sich ein Bild von der Situation zu machen. Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen", sagte Dobrindt.
Der Minister will aber auch von Israels Erfahrungen in der militärischen und zivilen Verteidigung profitieren. Beides gehöre zusammen, sagte er. "Gerade bei Cyberabwehr und Bevölkerungsschutz ist uns Israel voraus. Auch wir müssen uns stärker auf neue Bedrohungslagen einstellen. Dabei werden wir eng mit Israel zusammenarbeiten", so Dobrindt.
"Deutschland braucht einen Cyber Dome!" Damit gemeint sei ein schlagkräftiger, digitaler Schutzschild gegen Spionage und Sabotage und zum Schutz kritischer Infrastruktur, etwa von Energie- und Kommunikationsunternehmen.
Mehr News

CSU-Klausur
Söder warnt: Schwarz-Rot darf nicht am Rentenstreit scheitern

Ehemalige Kunststoff-Sparte von Bayer
Chemiefirma Covestro wird von arabischem Staatskonzern übernommen

Teillegalisierung
Alkohol und Cannabis am Steuer: Wie gefährlich ist der Mix?

Russischer Angriffskrieg
Trump: Ukraine soll US-Friedensplan bis Donnerstag annehmen

H3N2
Mehrere Influenza-Mutationen: Europa droht schwere Grippesaison

Infrastruktur in Bayern
Baustellen, Ausfälle, Ersatzverkehr? Deutsche Bahn saniert 2026 sieben Strecken in Bayern

Spaziergänger findet Leiche
Frauenleiche im Forstenrieder Park bei München: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Im Video
Mehr Abos ab 2027: Fußballfans zahlen nochmal drauf

Online-Deals
"Hart aber fair" streamen: Darum geht es am Montag und das sind die Gäste
