Listerien-Gefahr

Käse-Rückruf bei Rewe – Verdacht auf Bakterien-Befall

Veröffentlicht:

von Christopher Schmitt

Bei Rewe wird Raclette-Käse zurückgerufen.

Bild: Verbraucherinformation der Firma Sales & Service Aktuell GmbH


Raclette-Käse, der unter anderem bei Rewe verkauft wird, könnte von Bakterien betroffen sein und Durchfall und Erbrechen auslösen. Welche Produkte kontaminiert sein können.

Im Herbst und Winter wird Raclette traditionell wieder beliebter. Dieses Produkt, das unter anderem auch bei Rewe verkauft wird, sollten Käse-Liebhaber jedoch dringend meiden: Die Firma Sales & Service Aktuell GmbH hat drei verschiedene Packungsgrößen des Produkts "Raclette Entremont" in Scheiben zurückgerufen. Als Grund wird mögliche Kontamination genannt. Der Käse könnte von Listerien, stäbchenförmigen Bakterien, befallen sein.

Betroffene Verpackungsgrößen und Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD):

  • 125 Gramm

  • MHD: 15.11.2025

  • MHD: 22.11.2025

  • MHD: 27.11.2025

  • 200 Gramm

  • MHD: 22.11.2025

  • MHD: 23.11.2025

  • 1 Kilogramm MHD: 18.11.2025

Andere Mindesthaltbarkeitsdaten stehen nicht unter Verdacht, kontaminiert worden zu sein.

Käufer:innen können betroffene Artikel laut Rewe-Mitteilung in den entsprechenden Filialen zurückgeben. Auch ohne Kassenbon wird dem Unternehmen zufolge der komplette Kaufpreis zurückerstattet. Unter der Nummer 0368755000 oder der E-Mail-Adresse info@salesundservice.com können Verbraucher:innen den Rewe-Kundenservice bei Fragen erreichen.

Durchfall und Erbrechen drohen

Der menschliche Körper nimmt Listerien nach Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) meist über befallene Lebensmittel auf. Neben Rohmilchprodukten, wie dem genannten Raclette-Käse, können auch rohes Fleisch, Aufschnitt-Wurst oder geräucherter Fisch betroffen sein.

Meistens zeigen sich die Symptome einer Listerien-Erkrankung in Form von Durchfall, Erbrechen und Fieber innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion. Schwerere Krankheitsverläufe inklusive Blutvergiftung und Hirnhautentzündung können bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, jedoch auch bei Schwangeren und Senior:innen auftreten.

Betroffenen, die von schweren oder anhaltenden Beschwerden geplagt werden, wird empfohlen, ärztliche Hilfe zu suchen und über eine mögliche Listerien-Infektion zu informieren. Bei Schwangeren, die entsprechende Lebensmittel zu sich genommen haben, gilt die Empfehlung, auch ohne Symptome einen Arzt aufzusuchen.


Verwendete Quellen

Rewe Media Center: "Produktrückruf von Raclette Entremont"

Lebensmittelwarnung.de: "Raclette Entremont; 125 Gramm, 200 Gramm und 1 Kilogramm"

Bundesinstitut für Risikobewertung: "Listerien"

T-online: "Hersteller ruft Raclette-Käse zurück"

Mehr entdecken