Wiesn in München
Oktoberfest 2025: Bayerische Tradition trifft auf Moderne im "Bräurosl"
Veröffentlicht:
Das Bräurosl-Festzelt auf der Wiesn
Bild: Rawf88 I Dreamstime.com
Oktoberfest 2025 in München - Am 20. September ist es wieder soweit. Welches Festzelt ist das richtige für mich? Wir stellen das traditionelle Wiesn-Zelt "Bräurosl" vor. Das ist hier geboten.
Wiesn-Tradition im Bräurosl
Von allen Festzelten auf dem Oktoberfest ist das Bräurosl wahrscheinlich dasjenige, in dem die ursprüngliche bayerische Wiesn-Tradition heute noch am lebendigsten ist. Das Festzelt gehört der Traditionsbrauerei Hacker-Pschorr, die seit 1417 Bier braut.
Hier wird das süffige, speziell für die Wiesn gebraute Pschorrbräu gezapft, während eine zelteigene Jodlerin die Besuchenden unterhält. Daneben verfügt das Bräurosl über eine eigene Blasmusikkapelle, die täglich zur Mittagszeit und in den Abendstunden für authentisches Wiesn-Feeling sorgt – Grund genug für viele Einheimische und Besuchende von außerhalb, dem Bräurosl auf der Theresienwiese Jahr für Jahr wieder einen Besuch abzustatten.
Jodeln und Volksmusik im Bräurosl
Der Name Bräurosl kommt nicht von ungefähr: Das Festzelt trägt ihn zu Ehren von Rosi Pschorr, der Tochter des bekannten Brauereibesitzers und ehemaligen Pschorr-Wiesnwirts. Rosi Pschorr war wegen ihrer Schönheit in ganz München bekannt und bewundert – und sie war es, die als erste mit Jodeleinlagen im Pschorr-Festzelt für Stimmung sorgte.
Auch heute noch wird im Bräurosl gejodelt – und selbstverständlich erhält die jeweilige Jodlerin für die Dauer der Wiesn ebenfalls den Ehrennamen "Bräurosl". Dass das Bierzelt trotz aller Tradition alles andere als altmodisch ist, beweist der so genannte "Gay Sunday", der jeweils am ersten Wiesn-Sonntag des Jahres im Bräurosl stattfindet. In diesem Jahr fällt der "Gay Sunday" auf den 20. September 2025.
Bräurosl: Von weitem auf der Theresienwiese zu erkennen
Neben Jodel- und Blasmusik sind die zwei knapp 20 Meter hohen Maibäume links und rechts vom Zelteingang ein weiteres Markenzeichen des Bräurosl. Sie werden als Teil des 2004 komplett erneuerten Festzeltes jedes Jahr wieder aufgebaut. Ein weiterer Klassiker ist natürlich das würzige, süffige Oktoberfestbier von Hacker-Pschorr, zu dem verschiedene deftige Schmankerl wie Spanferkelbraten oder Kalbshaxen angeboten werden – so geht Oktoberfest.
Im Innenbereich bietet das Bräurosl-Festzelt 8.250 Sitzplätze und weitere 1.760 Plätze im Biergarten draußen. Wie in allen anderen Festzelten ist eine Reservierung sinnvoll, wenn man zur Wiesn nicht um einen Tisch kämpfen möchte.
Bierpreis im Bräurosl 2025
Der Bierpreis im Bräurosl-Festzelt liegt in diesem Jahr bei 15,40 Euro. Zum Vergleich: Bei der letzten Wiesn 2024 waren es 15,10 Euro.
Tipps für den Wiesn-Besuch:
Festzelte auf dem Oktoberfest:
- Das Schottenhamel-Festzelt 
- Die Ochsenbraterei 
- Das Paulaner-Festzelt 
Fashion-Tipps fürs Oktoberfest:
- Dirndl-Trends auf dem Oktoberfest 2025: Was trägt man dieses Jahr? 
- Dirndl-No-Gos zum Oktoberfest 2025: Das geht gar nicht auf der Wiesn 
- Lederhosen-Trends zum Oktoberfest 2025: Was ist jetzt angesagt? 
- Oktoberfest 2025: Spezielles Wiesn-Accessoire - das Charivari 
Sicherheit auf der Wiesn:
Mehr entdecken
 - Wiesn 2025 in München - Ohne Reservierung aufs Oktoberfest? So kommst Du trotzdem in jedes Zelt!
 - Wiesn 2025 in München - Oktoberfest 2025: So viel kostet das Bier auf der Wiesn
 - Das größte Volksfest der Welt - Oktoberfest 2025: Die wichtigsten Fakten zur Wiesn
 - Wiesn 2025 - Oktoberfest 2025: Richtig Flirten auf der Wiesn
 - Tipps für die Wiesn 2025 - Oktoberfest 2025: Hilfreiche Tipps für die erste Wiesn
 - Wiesn 2025 in München - Oktoberfest 2025: Welche Wiesn-Neuheiten gibt es dieses Jahr?
 - Wiesn in München - Oktoberfest 2025: Dieses Survival-Kit braucht jede Frau für die Wiesn
 - Attraktionen auf der Wiesn 2025 - Dosenwerfen und Hau den Lukas: So räumst Du auf dem Oktoberfest 2025 ab
 - Events und Konzerte in Bayern - Events und Konzerte in Ingolstadt: Ein Überblick für 2025