38 neue Reaktorblöcke
Russland will Zahl der Atomreaktoren in etwa verdoppeln
Veröffentlicht:
von dpaDas erste schwimmende Atomkraftwerk versorgt die Stadt Pewek. (Archivbild)
Bild: Claudia Thaler/dpa
Der Kreml setzt auf Kernenergie: Russland will 38 neue Reaktorblöcke bauen und so den Anteil von Atomstrom an der Gesamtproduktion weiter steigern.
Russland als einer der größten Nutzer von Kernenergie will seine Kapazitäten noch einmal deutlich aufstocken. Präsident Wladimir Putin habe vorgegeben, den Anteil des Atomstroms an der Gesamtproduktion über die nächsten zwei Jahrzehnte von derzeit knapp 20 Prozent auf 25 Prozent zu steigern. Das sagte der Leiter des Atomkonzerns Rosatom, Alexej Lichatschow, bei einer Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA in Wien.
Geplant sei der Bau der von weiteren 38 großen, mittleren und kleinen Reaktorblöcken, sagte Lichatschow der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. Damit würde sich die Zahl der laufenden Reaktorblöcke in Russland gegenüber jetzt in etwa verdoppeln.
Bereits fünf Reaktorblöcke im Bau
Nach IAEA-Angaben sind in Russland bereits fünf weitere große Blöcke in Bau. Daneben hat das größte Land der Welt ein erstes schwimmendes Kernkraftwerk gebaut, das seit 2022 die nordsibirische Stadt Pewek versorgt. In der Ukraine halten russische Truppen seit 2022 das AKW Saporischschja besetzt, die mit sieben Reaktoren größte Atomanlage Europas.
Mehr News

Umstrittene Renten-Regelung
Rentenreform: CDU-Landeschef Hagel fordert weitere Verhandlungen

Erderwärmung
UN-Klimakonferenz: Proteste in Brasilien

Rechtsextreme Partei
CDU-Arbeitnehmerflügel appelliert für Prüfung von AfD-Verbot

Handelsbeziehungen
Bei Waffenstillstand in der Ukraine: Ministerpräsident Kretschmer für Energieimporte aus Russland

15.000 Enten
Neuer Ausbruch von Vogelgrippe in Brandenburg

Schmiergeldaffäre
Nach Korruptionsskandal: Selenskyj will Energiesektor umbauen

Großer Schock
Ferienhaus von Ex-"Bild"-Chef Kai Diekmann komplett abgebrannt

Verdacht auf Vergiftung
Istanbul: Mutter und Kinder aus Hamburg verstorben - Polizei nimmt weitere Verdächtige fest

Freizeitsport
Statistik der Bergwacht: Unfälle mit Bikes nehmen stark zu
