15.000 Enten
Neuer Ausbruch von Vogelgrippe in Brandenburg
Veröffentlicht:
von dpa:newstime
Größte Vogelgrippewelle aller Zeiten: EU sichert Hunderttausende Impfdosen
Videoclip • 01:33 Min • Ab 12
In Brandenburg ist es erneut zu einem Ausbruch der Vogelgrippe in einer Geflügelhaltung gekommen. Diesmal sind rund 15.000 Enten betroffen, alle müssen getötet werden. Das Virus H5N1 wurde amtlich bestätigt.
In einem weiteren Entenbestand im Landkreis Märkisch-Oderland ist die Vogelgrippe ausgebrochen. In dem Betrieb mit rund 15.000 Tieren sei das Virus H5N1 amtlich bestätigt worden, wie das Verbraucherschutzministerium mitteilte. Es ist bereits der 13. Ausbruch in einem Nutzgeflügelbestand in Brandenburg in diesem Herbst.
Nachdem der Betriebsinhaber das Veterinäramt informiert hatte, war der Bestand gesperrt und untersucht worden. Die Tiere müssen nun tierschutzgerecht getötet werden. Bestehende Schutz- und Überwachungszonen würden angepasst, hieß es aus dem Verbraucherschutzministerium. Die genauen Grenzen würden die zuständigen Veterinärämter festlegen; betroffene Geflügelhalter:innen würden über notwendige Maßnahmen informiert werden.
Die Fallzahlen steigen an
Seit September 2025 verzeichnet Deutschland wieder steigende Fallzahlen bei Wildvögeln und Hausgeflügel. Das Ministerium appellierte erneut an alle Geflügelhalter:innen, Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und bei unklaren Krankheits- oder Todesfällen umgehend die Veterinärämter zu verständigen.
Aviäre Influenza, abgeleitet vom lateinischen Begriff für Vogel (avis), ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die vor allem bei wildlebenden Wasservögeln anzutreffen ist. Gefährlich ist nach Angaben des Loeffler-Instituts die hochansteckende Virusvariante HPAIV, die derzeit als H5N1 grassiert. Sie führt bei infizierten Tieren in der Regel zu schweren Verläufen und endet oft tödlich. Umgangssprachlich wird die Geflügelpest meist Vogelgrippe genannt.
Mehr entdecken

Umstrittene Renten-Regelung
Rentenreform: CDU-Landeschef Hagel fordert weitere Verhandlungen

Erderwärmung
UN-Klimakonferenz: Proteste in Brasilien

Rechtsextreme Partei
CDU-Arbeitnehmerflügel appelliert für Prüfung von AfD-Verbot

Handelsbeziehungen
Bei Waffenstillstand in der Ukraine: Ministerpräsident Kretschmer für Energieimporte aus Russland

Schmiergeldaffäre
Nach Korruptionsskandal: Selenskyj will Energiesektor umbauen

Großer Schock
Ferienhaus von Ex-"Bild"-Chef Kai Diekmann komplett abgebrannt
