In den USA
Erstmals Mensch mit Vogelgrippe-Suptyp H5N5 infiziert
Veröffentlicht:
von dpaDie Behörde CDC stuft das Risiko für die Öffentlichkeit weiterhin als gering ein.
Bild: Miguel Martinez/Atlanta Journal-Constitution/AP/dpa
Wie der Name bereits verrät, ist Vogelgrippe vor allem für Geflügel ein Problem. Auch in Deutschland gibt es aktuell viele Fälle. Als erster Mensch weltweit hat sich nun ein Mann in den Vereinigten Staaten mit dem Subtyp H5N5 angesteckt.
In den USA hat sich ein Mensch Behördenangaben zufolge mit dem Vogelgrippe-Subtyp H5N5 infiziert. Bei dem Mann aus der Region Grays Harbour im Bundesstaat Washington wurde das Virus durch Tests festgestellt, nachdem er Anfang des Monats mit Grippesymptomen ins Krankenhaus gekommen war, wie das Gesundheitsministerium in dem Bundesstaat mitteilte. Es sei der erste Nachweis dieses Stammes beim Menschen, hieß es von dem Ministerium. Zuvor sei er nur in Tieren nachgewiesen worden.
Auch dem deutschen Friedrich-Loeffler-Institut – dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit – waren bisher keine Berichte von humanen Infektionen bekannt, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte. Dies sei "aber auch nicht verwunderlich", da dieser Subtyp im Vergleich zu H5N1 unterrepräsentiert sei.
Auch in Deutschland Vögel betroffen
H5N5 komme aber "seit vielen Monaten in einigen Regionen der Welt vor", besonders in Nordamerika und Nordeuropa, etwa in Norwegen, heißt es vom Friedrich-Loeffler-Institut. Auch in Deutschland gab es demnach schon Nachweise von H5N5 bei Wildvögeln.
"Unter dem Vorbehalt, dass es ein 2.3.4.4b H5N5 Stamm ist, ist es also zunächst keine wirklich drastische Änderung der Situation", teilte die Institutssprecherin zur möglichen ersten Übertragung auf einen Menschen mit.
Auch die US-Behörde und die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) stufen das Risiko für die Öffentlichkeit "weiterhin gering" ein. Die Behörde CDC dokumentiert Fälle aus den USA, bei denen sich Menschen mit der Vogelgrippe infiziert haben.
Erster Fall nach neun Monaten
Der ältere Mann habe Vorerkrankungen und werde weiterhin im Krankenhaus behandelt, hieß es vom Ministerium. Er halte Hausgeflügel, das Kontakt zu Wildvögeln gehabt habe.
US-Medienberichten nach ist es der erste Vogelgrippe-Fall beim Menschen seit neun Monaten. Laut Angaben auf der CDC-Website gab es bislang in den USA 71 Fälle und einen Todesfall - wobei nicht klar ist, um welche Subtypen es sich dabei handelt.
Subvirus besonders gefährlich
Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine bei vielen Vogel- und Geflügelarten häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Seit 2022 grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle, die sich über mehrere Erdteile erstreckt. Dabei geht es allerdings um das hochpathogene – also besonders krankheitserregende – H5N1-Virus. Es befällt vor allem Vögel, wurde aber auch bei mehreren Säugetieren gefunden.
Dieser Subtyp H5N1 ist bei hoher Infektionsdosis prinzipiell auch auf den Menschen übertragbar. In Deutschland ist dem Robert Koch-Institut zufolge noch kein H5N1-Fall bei einem Menschen bekannt geworden.
Mehr entdecken

Freizeitsport
Statistik der Bergwacht: Unfälle mit Bikes nehmen stark zu

Schweden
Polizei: Kein Vorsatz bei tödlichem Busunglück in Stockholm

Polarluft
Wetterprognose: In Deutschland schneit es in der Nacht erstmals

Generationen-Gerechtigkeit
Merz: Junge Union soll Vorschläge zur Rente unterbreiten

Strategiewechsel bei Energiepolitik
Vorbild Kanada: Söder fordert Bau kleiner Atomkraftwerke

Streitthema: Rentenpaket
Besuch im Europa-Park Rust: Junge Union erwartet Antworten von Kanzler Merz


