Talk im Ersten
Migration, Rüstung und Soziales: "Maischberger" am Mittwoch mit diesen Gästen
Aktualisiert:
von Michael ReimersModeratorin Sandra Maischberger (Bild) begrüßt unter anderem die Linken-Chefin Schwerdtner.
Bild: Imago
Wie viel Sozialstaat verträgt der Sparkurs? Und wie wehrhaft ist Deutschland im Ernstfall? Sandra Maischberger fragt nach – hier im kostenlosen ARD-Livestream!
Am Mittwochabend (8. Oktober) wird es im ARD-Talk "Maischberger" politisch grundlegend – und potenziell konfliktgeladen. Unter dem Thema "Wohin steuert die Regierung bei Sozialreformen, Migration und Rüstung?" treffen zwei politische Gegenspieler aufeinander: Heidi Reichinnek, Fraktionsvorsitzende der Linken, und Tim Klüssendorf, Generalsekretär der SPD.
Verfolge am Mittwochabend um 22:50 Uhr den ARD-Livestream kostenlos auf Joyn!
Neben der innenpolitischen Debatte rückt auch ein militärstrategisches Thema in den Fokus: Wie reagieren Deutschland und die NATO bei Bedrohung durch Drohnen? Militärhistoriker Sönke Neitzel ist zu Gast im Studio und ordnet ein, welche Risiken bestehen.
Jetzt kostenlos auf Joyn anschauen
Alle weiteren Gäste von Sandra Maischberger:
Cherno Jobatey, Journalist und Moderator
Nikolaus Blome, RTL/n-tv Politikchef
Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros der taz
Mehr News
Bei russischem Angriff
Sorge im Baltikum wächst: Evakuierungspläne für Hunderttausende Menschen
Polit-Runde
"Caren Miosga": Darum geht es im Talk am Sonntag, das sind die Gäste
Schluss mit Bürgergeld
Was AfD und Linke von der Bürgergeld-Reform halten
Neuausrichtung nach Bundestags-Aus
Parteichef Dürr bei Lanz: FDP will Partei der "radikalen Mitte" werden
Im Video
Die Aktivrente kommt – was sich jetzt ändert
Nach Störungen an Flughäfen
Filmen, Führerschein, Flugverbot: Was Drohnenbesitzer dürfen und was nicht
Zum zweiten Mal in diesem Jahr
Trump beim Medizincheck: Wie steht es um die Gesundheit des US-Präsidenten?
Preise 2025
Deutsche Bahn friert Ticketpreise ein – doch Expert:innen warnen vor späterem Anstieg
Infrastruktur, Mietpreise, Kosten
Olympia-Bewerbung mehrerer deutscher Städte: Was bringt das Großevent für die Wirtschaft?