Zum zweiten Mal in diesem Jahr
Trump beim Medizincheck: Wie steht es um die Gesundheit des US-Präsidenten?
Veröffentlicht:
von Jana Wejkum:newstime
Trump erneut im Gesundheitscheck
Videoclip • 01:11 Min • Ab 12
Erst im Juli wurde Trump medizinisch untersucht. Nun soll er erneut durchgecheckt werden. Handelt es sich um eine ernsthafte Erkrankung oder ist alles doch nur Routine?
Donald Trump wird am Freitag (10. Oktober) einen Gesundheitscheck im Walter-Reed-Militärkrankenhaus absolvieren. Wie Pressesprecherin Karoline Leavitt ankündigte, wolle er sich bei der Gelegenheit auch mit Angehörigen des Militärs treffen. Leavitt beschrieb den Besuch als "Routine", obwohl Trump erst im April seine jährliche Untersuchung absolviert hatte. Dabei wurden unter anderem Ergebnisse von Blutproben bekanntgegeben. Welche Untersuchungen dieses Mal anstehen, ist unbekannt.
Das Weiße Haus gab keine Erklärung darüber ab, warum Trump nach einem halben Jahr wieder untersucht werde. Trump selbst sagte dazu im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag (9. Oktober): "Ich denke, ich bin in großartiger Form, aber ich lasse es euch wissen." Er fühle sich physisch und mental "sehr gut" und ziehe es schlicht vor, sich frühzeitig durchchecken zu lassen.
"Ein gutes Herz. Eine gute Seele."
Bei seinem Gesundheitscheck Mitte April 2025 gab sich der Präsident unbesorgt: "Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass ich in sehr guter Verfassung war. Ein gutes Herz. Eine gute Seele. Eine sehr gute Seele."
Laut ZDF hat Trump Zweifel an seiner mentalen Verfassung von vornherein ausschließen wollen. Seinen Amtsvorgänger Joe Biden waren diese im Wahlkampf zum Verhängnis geworden: Sie führten schließlich dazu, dass die damalige Vizepräsidentin Kamala Harris an seiner Stelle kandidierte.
Trump schwärmte im April hingegen von seinen perfekten Testergebnissen: "Ich weiß nicht, was ich Ihnen anderes sagen soll, als dass ich alle Antworten richtig hatte." Ebenfalls wurden dem Präsidenten Robustheit und "gut kontrollierte, hohe Cholesterinwerte" attestiert.
Spekulationen über Trumps Geisteszustand hat es schon in seiner ersten Amtszeit gegeben. Auch 2018 versuchte er diesen mit einem Test zur Früherkennung von Alzheimer und Demenz zu begegnen. Er habe den Test mit voller Punktzahl bestanden.
Blaue Flecken führten zu Spekulationen
Unterbinden konnte Trump die Gerüchte über seine Gesundheit trotzdem nicht. Denn ein gut sichtbarer Bluterguss an seinem rechten Handrücken sorgte seit August 2024 für Spekulationen. Trump hatte diesen bei öffentlichen Auftritten überschminkt.
Laut "Spiegel" erklärte seine Sprecherin Karoline Leavitt die blauen Flecken mit häufigem Händeschütteln und der Einnahme von Aspirin, das eine blutverdünnende Wirkung hat. Trump nehme die Tabletten als vorbeugende Maßnahme gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zudem fielen auf Fotos Schwellungen an Trumps Beinen auf. Das Weiße Haus gab schließlich im Juli bekannt, dass der Präsident eine chronisch venöse Insuffizienz habe. Dies sei eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen, die dazu führt, dass sich Blut in den Venen ansammelt. Die Venen in den Beinen können das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurückzupumpen. Sean Barbarella, Trumps Leibarzt, betonte laut "Focus", dass Trump sich insgesamt in "ausgezeichneter Verfassung" befinde.
Trump bei Antritt bisher ältester Präsident
Dass der Präsident seinen Gesundheitszustand offenlegen muss, ist in den Vereinigten Staaten Standard. Zwar sind die Gesundheitschecks nicht Vorschrift, aber laut ZDF eine Art Ritual, dem die bisherigen Präsidenten Folge geleistet haben.
In Anbetracht von Trumps fortgeschrittenem Alter - er war bei Amtseintritt mit 78 Jahren der bisher älteste Präsident, ein paar Monate älter als sein Vorgänger Biden bei seinem Amtsantritt - kommt den Ergebnissen der Untersuchung besondere Bedeutung bei.
Nach seinem Check-up im Militärkrankenhaus in Maryland wird Trump planmäßig ins Weiße Haus zurückkehren. Für ihn steht am Wochenende voraussichtlich eine lange Reise an: Trump hatte angekündigt, nach der Einigung zwischen Israel und der Hamas am Sonntag (12. Oktober) zur Geiselübergabe nach Israel zu reisen.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur Reuters
Nachrichtenagentur AP
Spiegel: "Weißes Haus meldet: Trump muss am Freitag zum Gesundheitscheck"
ZDFheute: "Trump nach Test: 'Alle Antworten richtig'"
Focus: "Trump erneut im Krankenhaus: Zweiter Medizincheck in diesem Jahr wirft Fragen auf"
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
Bei russischem Angriff
Sorge im Baltikum wächst: Evakuierungspläne für Hunderttausende Menschen
Polit-Runde
"Caren Miosga": Darum geht es im Talk am Sonntag, das sind die Gäste
Schluss mit Bürgergeld
Was AfD und Linke von der Bürgergeld-Reform halten
Neuausrichtung nach Bundestags-Aus
Parteichef Dürr bei Lanz: FDP will Partei der "radikalen Mitte" werden
Im Video
Die Aktivrente kommt – was sich jetzt ändert
Nach Störungen an Flughäfen
Filmen, Führerschein, Flugverbot: Was Drohnenbesitzer dürfen und was nicht