46. Präsident der USA
Demokrat, Versöhner, Anti-Trump – Joe Biden im Porträt
Veröffentlicht:
Der 46. Präsident der USA: Joe Biden (2024).
Bild: IMAGO/ZUMA Press Wire
Joe Biden hatte im dritten Anlauf sein Ziel erreicht: Er wurde zum 46. Präsident der Vereinigten Staaten 2020 gewählt. Die Krönung eines langen Politikerlebens, in dem der Demokrat schwere Schicksalsschläge zu verkraften hatte.
Steckbrief
Name: Joseph "Joe" Robinette Biden, Jr.
Beruf: Politiker (Demokraten, US-Präsident)
Geburtstag: 20. November 1942
Geburtsort: Scranton, Pennsylvania
Wohnort: Washington D.C.
Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten legte Joe Biden 2020 einen Fehlstart hin: Nur auf Platz vier schaffte es der Ex-Vizepräsident damals bei den ersten Vorwahlen in Iowa. Eigentlich besagt ein geflügeltes Wort, dass es nur drei Tickets aus Iowa heraus gibt: Kaum ein Präsidentschaftskandidat wurde in den vergangenen Jahrzehnten nominiert, der in Iowa nicht mindestens als Drittplatzierter abgeschnitten hat. Doch: Biden bewies in einer spektakulären Aufholjagd das Gegenteil. Bei der US-Wahl 2020 konnte er sich gegen den Republikaner Donald Trump durchsetzen und wurde am 20. Januar 2021 der 46. Präsident der USA.
81 Millionen Wähler:innen stimmten bei der US-Wahl 2020 für Biden. Das war mehr als für jeden Präsidenten vor ihm. Biden präsentierte sich den Amerikanern im Wahlkampf als Gegenentwurf zu dem unberechenbaren, polternden Republikaner Donald Trump. Auch deshalb konnte er sich im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten durchsetzen: Dem moderaten Kandidaten, der die Gräben im Land überbrücken möchte, wurde ein Sieg über Trump am ehesten zugetraut. Dass die Rechnung aufgegangen ist, liegt auch an Trump selbst, der in der Corona-Krise viel Zuspruch einbüßte.
Joe Biden, der Anti-Trump
Ein besonders frappierender Kontrast zwischen Biden und Trump: Trump gelang es nie, Empathie zu zeigen, was in der Pandemie besonders auffiel. Biden hingegen kann das sehr überzeugend – was auch an den Schicksalsschlägen liegen dürfte, die er selbst einstecken musste. Sein Triumph bei der Senatswahl 1972 wurde von einem Autounfall überschattet, bei dem seine erste Ehefrau Neilia und die gemeinsame Tochter Naomi ums Leben kamen. Die Söhne Beau und Hunter wurden verletzt. Um sie kümmerte sich Joe Biden als alleinerziehender Vater, bis Jill in sein Leben trat. Joe Biden sagte einst, die Söhne hätten ihn gerettet. 2015 starb Beau an den Folgen eines Hirntumors.
Über seinen verstorbenen Sohn lernte Biden auch seine Vizepräsidentin kennen – und es war Beaus Meinung über Kamala Harris, die bei seiner Entscheidung eine gewichtige Rolle spielte. Die beiden Juristen waren befreundet, als sie Generalstaatsanwälte und Justizminister waren – Harris in Kalifornien, Beau Biden in Delaware. Bidens jüngerer Sohn Hunter lebte unstet. Seine Geschäfte in der Ukraine brachten Biden vor Jahren in Erklärungsnot. Trump warf ihm vor, einst als Vizepräsident versucht zu haben, seinen Sohn vor der ukrainischen Justiz zu schützen. Mittlerweile lebt Hunter Biden in Kalifornien und arbeitet als Künstler.
Trump, Obama, Clinton: Das sind die US-Präsidenten der letzten 50 Jahre
Trump Inauguration
Trump, Obama, Clinton oder Biden: Das waren die US-Präsidenten der letzten 50 Jahre ...
Bild: AP
urn:newsml:dpa.com:20090101:250121-99-654210
Der 47. US-Präsident Donald Trump spricht auf der Bühne beim Commander in Chief Ball. 2024 gewann er die Wahl gegen Kamala Harris.
Bild: Ben Curtis/AP/dpa
Joe Biden
Am 20. Januar 2021 wurde der Demokrat Joe Biden vereidigt. Er war der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.
Bild: REUTERS
Donald Trump
20. Januar 2017 bis 20. Januar 2021: Bevor Donald Trump 45. Präsident der Vereinigten Staaten wurde, war er Immobilienunternehmer.
Bild: REUTERS
Barack Obama
20. Januar 2009 bis 20. Januar 2017: Barack Obama schrieb mit seiner Präsidentschaft Geschichte - er war der erste afroamerikanische Präsident der Vereinigten Staaten.
Bild: REUTERS
George W. Bush
20. Januar 2001 bis 20. Januar 2009: George W. Bush wird mit einem der knappsten Ergebnisse in der Geschichte der Vereinigten Staaten zum Präsident gewählt. In seine Amtszeit fallen die Terrorangriffe vom 11. September 2001.
Bild: REUTERS
Bill Clinton
20. Januar 1993 bis 20. Januar 2001: Bill Clinton widmete sich als 42. Präsident der Bekämpfung von Waffengewalt, Drogenmissbrauch und Armut.
Bild: Reuters
George H. W. Bush
20. Januar 1989 bis 20. Januar 1993: George Bush (rechts), Vater von George W. Bush, ist der 41. Präsident der Vereinigten Staaten.
Bild: REUTERS
Ronald Reagen
20. Januar 1981 bis 20. Januar 1989: Ronald Reagan (Mitte) war der letzte Präsident in der Zeit des Kalten Krieges. Vor seiner Amtszeit war er erfolgreicher Schauspieler.
Bild: REUTERS
Jimmy Carter
20. Januar 1977 bis 20. Januar 1981: Der Demokrat Jimmy Carter ist der 39.. Präsident der Vereinigten Staaten.
Bild: Reuters
GERALD FORD
9. August 1974 bis 20. Januar 1977: Gerald Ford war der einzige Präsident, der nicht wie üblich gewählt wurde. Grund dafür war der Rücktritt seines Vorgängers ...
Bild: REUTERS
Richard Nixon
20. Januar 1969 bis 9. August 1974: Die Watergate-Affäre wurde ihm zum Verhängnis: Richard Nixon. Der 37. Präsident ist bisher der einzige in der Geschichte, der von seinem Amt zurückgetreten ist.
Bild: Reuters
Zum Amtsantritt 2021 sagte Biden: "Amerika ist zurück, Sie können auf uns zählen"
Biden ist kein Visionär. Immer wieder beschwor er im Wahlkampf 2020 die alten Zeiten, als Obama und er im Weißen Haus waren und die USA als berechenbarer Partner galten. Nach dem Chaos der Trump-Jahre wollte Biden das Land wieder "zurück zur Normalität" führen und zusammenbringen. Und er wollte die beschädigten Beziehungen zu traditionellen Verbündeten wie Deutschland kitten. Im Wahlkampf sagte er: "Das Erste, was ich tun muss, und ich scherze nicht: Wenn ich gewählt werde, muss ich mit den Staatschefs telefonieren und sagen: Amerika ist zurück, Sie können auf uns zählen."
Umfragewerte nahezu durchgehend schlecht
Doch Bidens Beliebtheitswerte seit seinem Amtsantritt waren nahezu durchgehend schlecht. Laut SRF lag das mitunter am Alter, welches in den USA immer mehr zum Thema wurde– und damit auf die Werte drückte.
"Ich denke, das freundlichste Wort für Bidens erstes Jahr als Präsident ist 'Enttäuschung'", sagte Bret Stephens, konservativer, aber Trump-kritischer Kolumnist der "New York Times" Anfang 2022. Biden habe schlechte politische Entscheidungen getroffen, wie etwa beim Abzug aus Afghanistan.
Holprige Kandidatur um Wiederwahl endet frühzeitig
Nach vier Jahren Amtszeit war sich der Demokrat sicher: Er wollte auch nach der US-Wahl 2024 weiterhin im Weißen Haus bleiben. Als unangefochtener Präsidentschaftsbewerber seiner Partei startete er 2024 in den Wahlkampf. Und erneut hieß sein stärkster Kontrahent Trump.
Besonders ein Thema dominierte jedoch die Kandidatur des nunmehr 81-jährigen Präsidenten: sein hohes Alter und seine verbalen Ausrutscher. Auch Top-Demokraten forderten spätestens nach seinem schlechten Auftritt beim ersten TV-Duell gegen Trump seinen Rückzug aus dem Rennen.
Nach langem Hin und Her verkündete Biden mitten im Wahlkampf eine historische Entscheidung und machte mit seinem Verzicht auf eine Kandidatur den Weg frei für eine enge Vertraute - seine Vizepräsidentin Kamala Harris. Bei der Wahl am 5. November 2025 verlor Kamala Harris jedoch gegen Donald Trump bei der US-Wahl.
Joe Biden und Kamala Harris bei Trump Amtseinführung am 20. Januar 2025 im Kapitol.
Bild: IMAGO/Newscom / AdMedia
Fragen und Antworten zu Joe Biden
Am 20. Januar 2021 wurde er der 46. Präsident der Vereinigten Staaten. Er regierte vier Jahre bis Januar 2025.
Im November 1972 wurde Joe Biden mit 29 Jahren als zweitjüngster Politiker der Geschichte in den Senat gewählt. Daraufhin war er erfolgreicher Kongresspolitiker und US-Senator für den Bundesstaat Delaware.
Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft. 1968 erhielt er den Juris Doctor, arbeitete als Anwalt und lehrte ab 1991 Verfassungsrecht an der Widener University School of Law.
Laut dem Wirtschaftsmagazin "Forbes" hat Biden ein geschätztes Vermögen von rund acht Millionen US-Dollar (8,3 Millionen Euro).
Seine Kinder heißen Naomi, Ashley, Beau und Hunter Biden. Naomi starb 1972 gemeinsam mit ihrer Mutter bei einem Autounfall, Beau 2015 an Krebs. Hunter ist Künstler und Ashley Mode-Designerin.
Verwendete Quellen:
"Deutsche Welle": Joe Bidens erstes Jahr als US-Präsident: Pech und Pannen
"New York Times": Biden can still rescue his Presidency
"Business Insider": Kamala Harris says she will 'proudly' run with Joe Biden if he proceeds with his plans to seek reelection in 2024
Mehr News
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror
Ermittlungen nach Feuer
Nach Großbrand: Leiche aus zerstörtem Haus in München geborgen