Regeln und Tipps
Oktoberfest 2025: Was Besucher:innen auf die Wiesn mitnehmen dürfen – und was nicht
Veröffentlicht:
von dpaZum 190. Mal wird in München "O’zapft is" gerufen – das Oktoberfest 2025 geht bis zum 5. Oktober.
Bild: Sven Hoppe/dpa
Von Kinderwagen bis Brotzeit: Das Oktoberfest startet – und Millionen Gäste fragen sich, was auf dem Festgelände erlaubt ist. Hier der Überblick, damit es beim Einlass keine bösen Überraschungen gibt.
"O´zapft is"! An diesem Samstag (20. September) startet in München das 190. Oktoberfest - es läuft bis zum 5. Oktober und wird wieder Millionen Besucher:innen anziehen. Doch was dürfen die eigentlich aufs Festgelände mitnehmen?
Rucksäcke
Handy, Geld, Schlüssel - ein paar Dinge kann man beim Wiesn-Besuch gut brauchen. Zu viele sollten es allerdings nicht sein, denn aufs Festgelände darf man nur Taschen mitnehmen, die nicht mehr als drei Liter Volumen haben. Sie dürfen auch nicht die Maße von 20 cm x 15 cm x 10 cm überschreiten - als Beispiele nennt die Stadt München auf der offiziellen Website "Oktoberfest.de" eine kleine Handtasche oder einen Mini-Rucksack. Wie jedes Jahr kontrollieren am Eingang Sicherheitsleute die Taschen.
Hirschfänger
Sie gehören zu manchen Lederhosen dazu: die Messer mit der langen Klinge, Hirschfänger genannt. Die Rechtslage dazu ist klar: Bei öffentlichen Veranstaltungen, also auch Volksfesten, dürfen keine Messer mitgeführt werden. Es gibt zwar eine Ausnahme für die Brauchtumspflege, doch kann diese unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden.
Der Bayerische Trachtenverband trägt das bei größeren Veranstaltungen wie dem Oktoberfest mit: "Da hat kein Trachtler ein großes Problem damit", sagt der Verbandsvorsitzende, Günter Frey. Außerdem gibt es außerhalb des Oktoberfests im sogenannten mittleren Sperrring eine Messerverbotszone.
Kinderwagen
Grundsätzlich erlaubt - mit einigen Ausnahmen: Ab 18 Uhr dürfen keine Kinderwagen mehr aufs Festgelände gebracht werden. An Samstagen und am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) gilt das auch den ganzen Tag über. Parken kann man den Kinderwagen entweder an der Gepäckaufbewahrung oder an speziellen Parkplätzen auf dem Gelände.
Auch in den News:
Erstmals weniger Geflüchtete in Deutschland
Trump erhöht Druck auf TV-Sender
Söder spricht über Wissenslücken seiner Tochter
Tiere
Zwei Arten von Tieren dürfen aufs größte Volksfest der Welt: Die Brauereipferde, die die Wagen mit den Bierfässern ziehen, und Blinden- bzw. Assistenzhunde. Alle anderen Vierbeiner müssen draußen bleiben.
Eigene Brotzeit
Nach alter bayerischer Tradition kann man in die Biergärten der Festzelte auch seine eigene Brotzeit mitbringen. Nur Getränke müssen gekauft werden. Viel Essen lässt sich allerdings ohnehin nicht mitbringen, da ja nur kleine Taschen aufs Festgelände dürfen.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror