Nordamerika
Wegen Reagan-Werbung: Trump lässt Handelsgespräche mit Kanada stoppen
Aktualisiert:
von dpaUS-Präsident Trump hat die Handelsgespräche mit Kanada für beendet erklärt. (Archivbild)
Bild: Evan Vucci/AP/dpa
Eine angeblich irreführende Werbekampagne Kanadas gegen Zölle hat US-Präsident Donald Trump offenbar so verärgert, dass er die Handelsgespräche mit dem Nachbarland abbrechen lässt.
US-Präsident Donald Trump hat die Handelsgespräche mit Kanada abrupt für beendet erklärt. Der Grund soll eine Werbekampagne im Nachbarland gegen Zölle sein. Eigentlich schien sich das Verhältnis Trumps zu Kanada im schon lange andauernden Handelskonflikt wieder etwas entspannt zu haben.
Werbung mit Ex-Präsident Reagan über Nachteil von Zöllen
Den Stopp der Handelsgespräche machte Trump auf der Plattform Truth Social bekannt. Der US-Präsident warf Kanada eine irreführende Werbekampagne vor. Hintergrund soll demnach ein von der Regierung der kanadischen Provinz Ontario veröffentlichtes Video sein, in dem die Stimme des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan zu hören ist, der sich zu Nachteilen von Zöllen äußert.
Die US-Organisation The Ronald Reagan Presidential Foundation & Institute hatte zuvor beklagt, dass die Aufnahmen einer früheren Radioansprache Reagans aus dem Jahr 1987 ohne Genehmigung für den Werbeclip verwendet worden seien - und dass die Macher des Videos die "selektiv genutzten" Aussagen des 2004 gestorbenen Republikaners irreführend im Video eingebettet hätten. Man prüfe rechtliche Schritte, schrieb die Organisation in einer auf "X" veröffentlichten Mitteilung.
Trump warf Kanada ein "ungeheuerliches Verhalten" vor. "ZÖLLE SIND FÜR DIE NATIONALE SICHERHEIT UND DIE WIRTSCHAFT DER USA SEHR WICHTIG", schrieb Trump in Großbuchstaben. Er unterstellte auch, dass Kanada Richter in den USA, die sich mit Zöllen befassen, beeinflussen wolle.
Trump bezog sich dabei auf das oberste Gericht in den USA. Der Supreme Court befasst sich derzeit auf Antrag der US-Regierung mit Trumps Zollpolitik. Der US-Präsident erhofft sich Rückenwind von den Richter:innen, nachdem er vor einiger Zeit vor einem Berufungsgericht eine Niederlage erlitten hatte.
Verhältnis von USA und Kanada hatte sich wieder normalisiert
Vor zweieinhalb Wochen erst hatte Trump den kanadischen Premierminister Mark Carney im Weißen Haus empfangen. Dort hatte der Republikaner freundliche Worte gegenüber Carney geäußert. Man wolle Vereinbarungen treffen, die für beide Länder gut seien. Man habe Fortschritte in den vergangenen Monaten gemacht. Trump betonte, man konkurriere als Nachbarländer in Branchen wie Autos und Stahl. Die Trump-Regierung will mit ihrer Zollpolitik auch erreichen, Produktionsstätten in den USA anzusiedeln.
Der US-Präsident hatte die 35-Prozent-Zölle auf viele Importe aus Kanada in die USA, die im August in Kraft traten, mit einer Kritik verbunden: Kanada tue nichts gegen den Drogenhandel. In den USA gibt es ein großes Drogenproblem - vor allem Fentanyl überschwemmt das Land. Die Drogen gelangen auch über Kanada ins Land. Bei Carneys Besuch vor ein paar Wochen hatte Trump dann gelobt, dass das Land nun stärker gegen den Drogenhandel vorgehe.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

50 Mal stärker als Fentanyl
Horror-Droge erreicht Italien - erster Toter in Südtirol

Eigentlich verfassungswidrig
Ex-Berater Bannon sagt dritte Amtszeit von Trump vorher – "Gibt einen Plan"

Umstrittene Kanzler-Aussage
"Stadtbild"-Umfrage im ZDF-Politbarometer: Merz hat Mehrheit hinter sich

Zeigt Muse des Meisters
Picasso-Gemälde unter dem Hammer: Hier die Auktion live verfolgen

Lebensmittelwarnung
Gefährliche Fremdkörper: Dringender Rückruf für beliebtes Wurst-Produkt

EU-Gipfel
Mercosur-Deal "ist erledigt": Merz irritiert mit Aussage zu Handelsabkommen
