Verbraucher
Rückruf bei Edeka: Vegane Lasagne kann nicht gekennzeichnetes Allergen enthalten
Veröffentlicht:
Eine Edeka Filiale an der Theresienhöhe, Schild mit bunten Luftballons dekoriert, September 2025 Deutschland, München.
Bild: Wolfgang Maria Weber
Vorsicht bei veganer Lasagne von Edeka: In einer Charge der "Herzstücke Lasagne mit Linsen-Bolognese" wurde versehentlich Soja verarbeitet – ohne Kennzeichnung. Für Allergiker:innen kann das gefährlich werden.
Achtung für Allergiker:innen: Die "What’s Cooking Deutschland GmbH" ruft gemeinsam mit Edeka vorsorglich die EDEKA Herzstücke vegane Lasagne mit Linsen-Bolognese in der 400-Gramm-Packung zurück. Betroffen ist ausschließlich das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.10.2025.
Grund für den Rückruf
Aufgrund eines Produktionsfehlers wurde in der betroffenen Charge das Allergen Soja verarbeitet – ohne entsprechenden Hinweis auf der Verpackung. Für Menschen mit einer Soja-Allergie kann der Verzehr gesundheitliche Folgen haben.
Der Artikel ist ansonsten einwandfrei und für Personen ohne Allergie oder Unverträglichkeit bedenkenlos genießbar.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Was betroffene Verbraucher:innen jetzt tun sollten
Wer auf Soja allergisch reagiert oder eine Unverträglichkeit vermutet, sollte das Produkt nicht konsumieren und sich im Zweifel ärztlich beraten lassen. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten sowie weitere Produkte der Marke "EDEKA Herzstückes" ind nicht betroffen.
Kontakt & weitere Informationen:
Verbraucherinformationen zum Thema Lebensmittelallergien stellt unter anderem das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zur Verfügung. Weitere Fragen beantwortet auch der EDEKA-Kundenservice.
Inverkehrbringer:
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Hersteller:
What’s Cooking Deutschland GmbH
Verwendete Quellen:
Lebensmittelwarnung.de: EDEKA Herzstücke vegane Lasagne mit Linsenbolognese, 400 Gramm
Mehr entdecken
Polit-Runde
"Caren Miosga": Darum geht es im Talk am Sonntag, das sind die Gäste
Schluss mit Bürgergeld
Was AfD und Linke von der Bürgergeld-Reform halten
Neuausrichtung nach Bundestags-Aus
Parteichef Dürr bei Lanz: FDP will Partei der "radikalen Mitte" werden
Im Video
Die Aktivrente kommt – was sich jetzt ändert
Nach Störungen an Flughäfen
Filmen, Führerschein, Flugverbot: Was Drohnenbesitzer dürfen und was nicht
Zum zweiten Mal in diesem Jahr
Trump beim Medizincheck: Wie steht es um die Gesundheit des US-Präsidenten?