Krankheitserreger nachgewiesen
Unter anderem bei Edeka und Lidl verkauft: Rückruf von Salami
Veröffentlicht:
von Michael ReimersWegen Krankheitserregern wird die "Rein Rind Salami" von Wiltmann zurückgerufen. (Symbolbild)
Bild: IMAGO/imagebroker
Die "Rein Rind Salami" von Wiltmann wurde bundesweit verkauft. Bei einer Charge wurden jetzt Krankheitserreger nachgewiesen.
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft das Produkt "Rein Rind Salami" der Marke Wiltmann zurück. Betroffen sind die 50g-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.10.2025 und der Chargennummer L2521100010. Die Salami wurde bundesweit unter anderem bei Lidl, Edeka und Kaufland verkauft.
Als Grund gibt das Unternehmen an, dass in einer Untersuchung Krankheitserreger nachgewiesen wurden. Welche genau, wurde nicht gesagt. Es wird aber dringend geraten, das betroffene Produkt aufgrund des möglichen Gesundheitsrisikos nicht zu verzehren.
Auch in den News:
Die Rede ist von einer Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen meist innerhalb einer Woche. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem könnten schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Im Extremfall kann es zu Nierenversagen kommen. Wer die Salami gegessen und schwere oder anhaltende Symptome entwickelt hat, sollte in jedem Fall ärztliche Hilfe aufsuchen.
Andere Produkte der Marke Wiltmann oder andere Chargen der Rindersalami sind nicht betroffen. Die Salami kann am Ort des Kaufes zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird dann - auch ohne Vorlage des Kassenbons - erstattet.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror