Gesundheitsgefahr
Großer Rückruf für Rostbratwürstchen bei Rewe, Kaufland und Penny
Veröffentlicht:
von Amélie EcksteinEinige in den Produkten enthaltenen Stoffe gelten als potenziell krebserregend. (Symbolbild)
Bild: Adobe Stock
Mehrere Fertiggerichte mit Rostbratwürstchen, Kartoffelpüree und Weinsauerkraut müssen aus dem Handel genommen werden. Ein enthaltener Stoff könnte erhebliche Gesundheitsschäden auslösen.
Der Hersteller Wingert Foods ruft derzeit mehrere Fertiggerichte mit Rostbratwürstchen zurück – betroffen sind unter anderem Produkte von REWE, Penny und Kaufland. Grund dafür sei ein kritischer Stoff im enthaltenen Majoran, der in mehreren Chargen nachgewiesen wurde.
Denn Kräuter wie Majoran können unbeabsichtigt mit sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PA) verunreinigt sein. Diese Stoffe sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die in zahlreichen Pflanzen natürlich vorkommen und bei der Ernte unbeabsichtigt in Lebensmittel wie Kräuter gelangen können. Schädlich sind nicht die Pyrrolizidinalkaloide selbst, sondern deren Abbauprodukte in der Leber.
Laut der Verbraucherzentrale haben einige dieser Alkaloide in Tierversuchen das Erbgut in den Zellen verändert und das Entstehen von Krebszellen ausgelöst.
Alles, was Sie zum Rückruf wissen müssen und welche Produkte genau betroffen sind, erfahren Sie im folgenden Video:
Verwendete Quellen:
Frankfurter Rundschau: Großer Wurst-Rückruf bei Kaufland, Rewe und Penny: Verzehr von Produkten kann Leber schädigen
produktwarnung.eu: Pressemitteilung Wingert Foods
Mehr News

Aktie auf Höhenflug
Chip-Hersteller bricht Rekord: Nvidia mehr als fünf Billionen Dollar wert

Zu spät bemerkt
Tragischer Tod: Zurückgelassene Kreuzfahrtpassagierin gestorben

Energie Cottbus - RB Leipzig
Schweigen in Cottbus: Leipzig-Fan stirbt während DFB-Pokalspiel

Beschluss der Bundesregierung
Größte Erhöhung seit zehn Jahren: Mindestlohn steigt in zwei Stufen auf 14,60 Euro

Im Video
Trump-Fail: Hier lässt er Japans Premierministerin einfach stehen

Familienrecht
Bundesregierung setzt Urteil um: Rechte leiblicher Väter gestärkt

Oxfam-Analyse
Lebensstil der reichsten Menschen deutlich schädlicher fürs Klima

Katastrophen
Mehrstöckiges Wohnhaus in der Türkei eingestürzt - Suche nach verschütteter Familie

Kurioses Gesetz
Zu schnell gegangen? Slowakei führt Fußgänger-Tempolimit ein

