Frank-Walter Steinmeier

Samt Geschirr und Staatsgeschenken: Bundespräsident muss Schloss Bellevue räumen

Veröffentlicht:

von Michael Reimers

Schloss Bellevue während einer Begrüßungszeremonie des diplomatischen Corps durch den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Berlin, Deutschland, am 13. Januar 2020

Bild: Reuters / Annegret Hilse


Frank-Walter Steinmeier muss noch vor Ende seiner Amtszeit aus dem Schloss Bellevue in Berlin ausziehen. Ab 2026 wird der neoklassizistische Bau saniert. Die "Umzugsdienstleistung für das Bundespräsidialamt" wurde nun offiziell ausgeschrieben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab 2026 finden Bauarbeiten im und am Schloss Bellevue in Berlin statt.

  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird in einer "Ausweichsliegenschaft" residieren.

  • Das Bundespräsidialamt organisiert gegenwärtig ein Umzugsunternehmen.

Es dürfte ein außergewöhnlicher Umzug werden: Die offizielle Ausschreibung der "Umzugsdienstleistung für das Bundespräsidialamt" listet das gesamte Inventar auf, das aus dem Schloss Bellevue zwischen Tiergarten und Siegessäule in die neue "Ausweichsliegenschaft" in der Elisabeth-Abegg-Straße im Stadtteil Berlin-Moabit gebracht werden muss. Dort wird in einem Neubau ab 2026 der Amtssitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingerichtet, meldet die "Berliner Morgenpost" am 29. Oktober.

Demnach ziehen exakt 110 Bürostühle, 50 Schreibtische und acht Teppiche mit ihm um, 50 Schreibtische, 27 Regale, 30 Rollcontainer, sieben Standspiegel, vier Flipcharts, ein Acryl-Redepult und ein Klavierhocker.

Auch Möbel für Veranstaltungen müssen verpackt und transportiert werden: weiße Sessel, Konferenzstühle, Stapelstühle , Klappstühle sowie zahlreiche Tische in unterschiedlichen Ausführungen. Zudem ein Hubwagen, Bühnenelemente und ein Festzelt in den Maßen 190 cx 130 x 85 cm.

"Paket 8" der Ausschreibung erfasst dem Bericht zufolge peinlich genau jede Tasse und jeden Teller aus Schloss Bellevue, die mit umziehen: Zum Geschirr gehören etwa 14 ovale Gurkenschalen, sechs "Deckel für Ragoutschüssel mit Figur", 22 Saucieren, acht Eierbecher, und mehr als 2.000 Teller in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Zu den 537 Tassen gibt es interessanterweise 796 Untertassen. Die Inventarliste verzeichnet außerdem 34 Zuckerdosen mit 29 zugehörigen Deckeln, heißt es weiter.

Etwa 300.000 Euro soll der Umzug den Informationen nach kosten. Bis 10. Dezember können sich seriöse, erfahrene Umzugsunternehmen um den Auftrag bewerben. Wie die Tageszeitung weiter meldet, müssen strenge Sicherheitsauflagen eingehalten und Geheimhaltung zugesichert werden.

Für Frank-Walter Steinmeier ist es ein endgültiger Abschied von Schloss Bellevue. Am 18. März 2027 endet seine zweite Amtszeit. Dann wird er genau zehn Jahre lang der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland gewesen sein. Die Bauarbeiten am Schloss Bellevue sollen bis 2031 dauern.


Verwendete Quellen:

Nachrichtenagentur dpa

morgenpost.de: "Umbau im Schloss Bellevue: Der Bundespräsident zieht um – mit 14 Gurkenschalen und einem Redepult"

bild.de: "Tafelgeschirr, Staatsgeschenke, Kopierpapier: Alles muss raus! Steinmeier sucht Umzugs-Helfer"

Mehr entdecken