"Imagine"

Reaktion auf Trump? Venezuelas Präsident Maduro singt Anti-Kriegs-Hit von John Lennon

Veröffentlicht:

von Christopher Schmitt

Nicolás Maduro (Bild) gibt sich als großer Bewunderer von John Lennon.

Bild: IMAGO/Anadolu Agency


Für die USA ist Nicolás Maduro der Kopf einer Terrororganisation. Am Sonntag inszenierte sich der venezolanische Machthaber als Mann des Friedens - und hat ein Anti-Kriegs-Lied von Ex-Beatle John Lennon angestimmt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat bei einer Veranstaltung in Caracas ein Anti-Kriegs-Lied von John Lennon angestimmt.

  • Für die USA ist das sogenannte "Cartel de los Soles" - mit angeblich Maduro als Kopf - ein Drogenkartell und eine Terrororganisation.

  • Trotz der US-Militärpräsenz in der Karibik und den Äußerungen des US-Außenministeriums hat Donald Trump vage Gesprächsbereitschaft angedeutet.

Während Donald Trump und die USA den diplomatischen und militärischen Druck auf Venezuela erhöhen, singt dessen Präsident Nicolás Maduro vom Frieden. Bei einer Veranstaltung am Sonntag (16. November) hat der autoritär regierende Politiker den Anti-Kriegs-Song "Imagine" der verstorbenen Musik-Legende John Lennon angestimmt und sich als Friedensstifter inszeniert.

"Tu alles für den Frieden, wie John Lennon einst sagte, richtig?", so Maduro bei einer Veranstaltung in der Hauptstadt Caracas. Gerichtet an Alfred Nazareth, den venezolanischen Kommunikationsminister, fragte Maduro: "Wie ging der John-Lennon-Song?" Dann begann er selbst die Zeile "Imagine all the people" zu singen, wie Aufnahmen der Nachrichtenagentur AP zeigen. Das Publikum jubelte, Maduro selbst musste lachen.

USA wirft Maduro Förderung des Drogenhandels vor

Später kommentierte er das Lied mit: "Was für ein wunderschöner Song." Den Jüngeren empfahl er, die Lyrics nachzulesen. "Es ist eine Inspiration für alle Zeiten. Es ist eine Hymne für Ären und Generationen, hinterlassen von John Lennon als ein Geschenk an die Menschheit." Dann würdigte der venezolanische Präsident den Ex-Beatle noch als "großen Musiker und Poeten", berichtet der "Spiegel".

In "Imagine" besang John Lennon 1971 seine Vision vom Weltfrieden: eine Welt ohne Länder, in dem für nichts getötet oder gestorben werden muss. Dass sich Maduro ausgerechnet für dieses Lied entschieden hat, ist kein Zufall.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.

Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

USA sieht Maduro als führendes Mitglied einer Terrororganisation

Washington will das sogenannte "Cartel de los Soles" laut US-Außenministerium ab dem 24. November als ausländische Terrororganisation einstufen. Es handele sich dabei um ein Verbrechersyndikat aus Offizieren der venezolanischen Armee. Dabei bestehen angeblich auch Verbindungen zwischen dem Kartell sowie Maduro.

Das US-Militär tritt in der Karibik zunehmend präsenter auf. Rund 20 Boote mutmaßlicher Drogenschmuggler wurden laut US-Angaben zerstört, dabei wurden über 80 Menschen getötet. Während die US-Regierung das Vorgehen mit dem Kampf gegen Drogenkartelle begründet, nimmt Caracas die Militäroperationen als Bedrohung wahr.

Eine vage Andeutung des US-Präsidenten Donald Trump deutete allerdings auf mögliche Gespräche mit Venezuela hin. Man werde möglicherweise Gespräche mit Maduro führen, sagte er vor Journalist:innen. "Sie möchten gerne reden."


Verwendete Quellen

Nachrichtenagentur AP

Der Spiegel: "Venezuelas Machthaber Maduro singt 'Imagine' von John Lennon"

Nachrichtenagentur dpa

Mehr entdecken