Verteidigungsminister
Pistorius zuversichtlich: Bis 2030 "100.000 zusätzliche Reservisten" für die Bundeswehr
Veröffentlicht:
von dpaLaut Pistorius soll es in Deutschland bald 100.000 zusätzliche Reservist:innen bei der Bundeswehr geben. (Archivbild)
Bild: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Verteidigungsminister Pistorius ist überzeugt, dass die Bundeswehr in den kommenden Jahren ausreichend neue Reservist:innen haben wird. Deutschland sieht er - anders als Merz - immer noch im Frieden.
Verteidigungsminister Boris Pistorius geht davon aus, dass Deutschland die Zielmarke von 100.000 zusätzlichen Reservist:innen bei der Bundeswehr in den kommenden Jahren erreichen kann. "Wir bauen die Unterkünfte und Ausbildungskapazitäten hoch, so dass wir bis zum Jahr '29, '30 – und das ist genau der Zeitrahmen, über den wir reden – 100.000 zusätzliche Reservisten ausgebildet haben werden, als Wehrdienstleistende", sagte der SPD-Politiker im Podcast "Table.Today".
Er gehe davon aus, dass die im Gesetzentwurf vorgesehenen Maßnahmen für mehr Attraktivität des Dienstes genug Bewerber:innen anziehen würden. "Aber deswegen muss das Gesetz pünktlich zum 1. Januar in Kraft treten", sagte Pistorius.
Über das neue Wehrdienstgesetz sollte der Bundestag eigentlich am kommenden Donnerstag (9. Oktober) in erster Lesung beraten. Am Samstag (4. Oktober) erklärten dann Sprecher beider Koalitionsfraktionen, die Bundestagsberatungen sollten erst in der übernächsten Woche beginnen. Pistorius sagte, er sei "jetzt auch wieder einigermaßen entspannt". "Es geht nicht um eine Verzögerung um Wochen, sondern nur um eine Woche."
Pistorius: "Wir sind im Frieden"
Mit Blick auf Russland sieht Pistorius Deutschland – anders als Bundeskanzler Friedrich Merz – weiterhin im Frieden: "Wir sind im Frieden, aber der ist eben gestört durch hybride Angriffe, durch tägliche hybride Angriffe aller Art." Es sei eine Zeit, in der man nicht völlig in Ruhe lebe.
Merz hatte vergangene Woche beim "Ständehaus-Treff" der "Rheinischen Post" in Düsseldorf gesagt: "Ich will's mal mit einem Satz sagen, der vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen schockierend ist, aber ich meine ihn genau, wie ich ihn sage: Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden."
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
"Dicke Sauerländer"
Bockwurst-Rückruf bei Lidl und Netto
Tränen bei Wiedereröffnung
Merz über Synagogen-Rede: "An dieser Stelle sehr empfindlich"
7. Oktober
Jahrestag des Hamas-Massakers: 1.400 Polizisten in Berlin "Tag und Nacht im Einsatz"
Finanzminister stellt klar
"Richtige Anreize setzen": Klingbeil will E-Autos weiterhin von Kfz-Steuer befreien
Nahost-Konflikt
CDU-Politiker Laschet: Europa spielt bei Gaza-Friedensplan keine Rolle
Zwei Jahre nach Hamas-Überfall
Gaza-Krieg "ohne jeden Zweck": Israels Ex-Regierungschef rechnet ab