Migration
Merz plant Gespräche mit syrischem Präsidenten über Abschiebungen
Aktualisiert:
von dpaMerz äußert sich in Husum deutlich zum Thema Abschiebungen nach Syrien.
Bild: Marcus Brandt/dpa
Bei syrischen Flüchtlingen setzt die Bundesregierung jetzt auf Treffen der höchsten Ebene. Dabei sollen auch die Verfahren für Straftäter:innen thematisiert werden. Parallel wirbt Kanzler Merz für deutsche Hilfe zum Wiederaufbau Syriens.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa nach Deutschland eingeladen, um mit ihm über die Abschiebung von syrischen Straftäter:innen aus Deutschland in ihr Heimatland zu sprechen. "Der Bürgerkrieg in Syrien ist beendet. Es gibt jetzt keinerlei Gründe mehr für Asyl in Deutschland und deswegen können wir auch mit Rückführungen beginnen", sagte Merz bei einem Besuch im schleswig-holsteinischen Husum.
Der CDU-Chef versprach, dass Deutschland sich an der Stabilisierung Syriens beteiligen werde. Er setze auch darauf, dass ein großer Teil der syrischen Flüchtlinge freiwillig zurückkehren werde, um sich am Wiederaufbau ihres Landes zu beteiligen. "Ohne diese Menschen ist der Wiederaufbau nicht möglich", sagte Merz. "Und diejenigen, die sich dann in Deutschland weigern, in das Land zurückzukehren, die können wir selbstverständlich auch in naher Zukunft abschieben."
Wirbel um Wadephul-Äußerung
Merz reagierte mit seinen Äußerungen auf einer Pressekonferenz auf eine Äußerung von Außenminister Johann Wadephul. Der CDU-Politiker hatte bei einem Besuch im von vielen Jahren Bürgerkrieg gezeichneten Syrien angezweifelt, dass angesichts der massiven Zerstörung kurzfristig eine große Zahl syrischer Flüchtlinge freiwillig dorthin zurückkehren werde. "Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben", sagte der Minister zu einem Besuch in Harasta, einer schwer verwüsteten Vorstadt von Damaskus.
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums haben sich im August 951.406 Menschen aus Syrien in Deutschland aufgehalten. Davon seien 920 ausreisepflichtig und hätten keinen Duldungsstatus.
Syriens Übergangspräsident reist in die USA
In Syrien wurde vor fast einem Jahr der langjährige Machthaber Baschar al-Assad durch die Islamistenmiliz HTS gestürzt, angeführt von al-Scharaa. Dieser wurde zum Übergangspräsidenten ernannt und steuert das Land seitdem hin zu einer Öffnung und Annäherung an den Westen. Syrischen Staatsmedien zufolge will er kommende Woche Washington besuchen.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Umweltzerstörung
Brasilien: Interpol gelingt Schlag gegen Goldabbau im Amazonas

Badeurlaub
Mallorca: Wasserqualität vor den Küsten verschlechtert sich

Tatort Bolzplatz
Kempen: Mann tritt auf Frau ein, bis sie in Lebensgefahr schwebt

Polizeieinsatz
Salzburg: Mann nach Geiseldrohung in Zug gefasst

Börsen-Aufwärtstrend
Deutliche Dax-Erholung: Chance auf Jahresend-Rallye steigt

Bekennerschreiben aufgetaucht
Auto von AfD-Abgeordnetem Bernd Baumann geht in Flammen auf


