"Geht um Detailfragen"
CDU-Verteidigungsexperte rechnet mit Wehrpflicht-Einigung diese Woche
Veröffentlicht:
von dpaKann sich Schwarz-Rot auf eine gemeinsame Linie zur Wehrpflicht einigen? (Symbolbild)
Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Wie soll der Wehrdienst in Zukunft aussehen? Nachdem sich Verteidigungsminister Pistorius bezüglich einer Einigung zuletzt zuversichtlich gezeigt hatte, kommen auch aus der Union optimistische Töne.
Mit Blick auf die Bundestagsberatungen über die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes geht der CDU-Verteidigungsexperte Thomas Röwekamp von einer Einigung in dieser Woche aus. "Ich gehe davon aus, dass es gelingt", sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im ZDF-"Morgenmagazin".
"Wir haben schon viele Gemeinsamkeiten miteinander definiert. Jetzt geht’s noch um Detailfragen." Es sei wichtig, dass die Koalition jetzt geschlossen in die weiteren parlamentarischen Beratungen gehe.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte sich am Freitag (7. November) ebenfalls optimistisch gezeigt, dass sich die Koalitionsfraktionen in dieser Woche einigen. Pistorius will grundsätzlich daran festhalten, dass das Wehrdienstgesetz Anfang 2026 in Kraft tritt.
Verteidigungsausschuss hört Experten an
Das Gesetz war nach langem Streit in der Koalition Mitte Oktober zunächst in der vom Kabinett beschlossenen Fassung in den Bundestag eingebracht worden. Inhaltlich ist dieser Entwurf zwischen Union und SPD aber umstritten und wird sich im parlamentarischen Verfahren noch ändern. Es geht unter anderem um die Frage, welche Mechanismen greifen sollen, falls durch Freiwilligkeit nicht genügend Wehrdienstleistende zusammenkommen. Diskutiert wird über mögliche Zufalls- oder Losverfahren.
Am Montag (10. November) werden im Verteidigungsausschuss des Bundestags Expert:innen dazu angehört, darunter der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, und der Chef des Bundeswehrverbands, André Wüstner. Am Donnerstag (13. November) kommen die Spitzen der schwarz-roten Koalition zum Koalitionsausschuss zusammen.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Gruppenchat gehackt!
Tödlicher Raketenangriff in der Ukraine: Social-Media-Fehler spielte entscheidende Rolle

"Bundesregierung streitet zu viel": Berlins Regierender Wegner fordert Schwarz-Rot zur Arbeit auf

Atlantikküste
Riesenwellen auf Teneriffa: Drei Deutsche verletzt

Münchner Schauspieler bekommt Ehrenpreis
Bambi für Michael "Bully" Herbig: Ehrenpreis als Mutmacher

Prognose Schülerzahl in Bayern
Schüler in Bayern: Zahl steigt bis 2034 – laut Prognose

Infekte im Herbst
Daran erkennst du, ob du Corona oder nur eine Erkältung hast
