Kontrollorgan zufrieden
So glatt und reibungslos verlief die Zeitumstellung 2025
Veröffentlicht:
von dpaEs gilt wieder die Normalzeit in Deutschland, auch Winterzeit genannt.
Bild: Jennifer Brückner/dpa
Laut der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ist die aktuelle Umstellung von Sommer- auf Winterzeit problemlos verlaufen. Der Sender in Hessen hat alle Uhren korrekt mit dem nötigen Signal versorgt.
Aufwachen in der Winterzeit: Mit der Umstellung von 3 auf 2 Uhr ist am Sonntag (26. Oktober) in Deutschland und den meisten Ländern Europas die Sommerzeit zu Ende gegangen. Für ein halbes Jahr lang gilt nun wieder die Normalzeit, auch Winterzeit genannt. Sie endet am Sonntag, 29. März 2026, an dem die Uhren erneut vorgestellt werden.
"Es lief alles glatt", sagte Dirk Piester, Leiter der Arbeitsgruppe Zeitübertragung bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig am Morgen der dpa. "Wir haben alles kontrolliert, es ging reibungslos." Die Behörde in Niedersachsen ist für die Verbreitung der exakten gesetzlichen Zeit in Deutschland zuständig.
Sender versorgt Uhren mit Signal
Ihre Expert:innen kümmern sich darum, dass über den Langwellensender mit dem Namen "DCF77" in Mainflingen bei Frankfurt/Main Funkuhren, Bahnhofsuhren und viele Uhren der Industrie mit der gesetzlichen Zeit versorgt werden.
Die Zeitumstellung wurde 1980 wieder eingeführt - mit dem Ziel, das Tageslicht besser auszunutzen. Kritiker:innen zweifeln den Energiespareffekt allerdings immer wieder an und monieren zudem die negativen Folgen für den Biorhythmus.
Spanien gegen Zeitumstellung
Aktuell will sich etwa Spanien in der EU für die Abschaffung der Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit einsetzen. "Offen gesagt sehe ich darin keinen Sinn mehr", sagte Regierungschef Pedro Sánchez in dieser Woche. Derartige Vorstöße gab es in den vergangenen Jahren aber häufig. Nur: Eine Lösung, auf die sich alle EU-Länder einigen müssten, ist nicht in Sicht.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Neue Eskalation?
Netanjahu startet intensive Angriffe auf Gazastreifen

Länderkommunen
Oberbürgermeister warnen Merz vor Finanzkollaps

49-Jähriger angeklagt
202 Mal Missbrauch und Vergewaltigung in Osnabrück: Prozess verspätet gestartet

Unternehmen zahlt erstmals eine Dividende
PayPal schmiedet Allianz mit OpenAI - Aktie geht durch die Decke

Tech-Deal
Milliarden-Investment: Nvidia wird Aktionär bei Nokia

Royale Kritik
Wegen Prinz Andrew: Demonstrant konfrontiert König Charles


