Neue Features für KI-Chatbot

OpenAI launcht ChatGPT-5.1: Schneller, smarter und individueller

Veröffentlicht:

von Benedikt Rammer

OpenAI launcht ChatGPT-5.1.

Bild: picture alliance / imageBROKER


OpenAI veröffentlicht GPT-5.1 mit neuen Modi, verbesserten Sicherheitsmechanismen und mehr Anpassungsmöglichkeiten. Nutzer:innen können zwischen schnellem und logischem Denken wählen – und den Chatbot ganz nach ihrem Stil einstellen.

Das Wichtigste in Kürze

  • OpenAI launcht GPT-5.1 mit den neuen Modi Instant und Thinking.

  • Verbesserte Sicherheitsmechanismen und transparente Systemprozesse kommen mit dem neuen Modell.

  • Mehr Individualisierung: Nutzer:innen können den Stil und Tonfall von ChatGPT feineinstellen.

Das US-amerikanische Software-Unternehmen OpenAI hat die nächste Generation seines KI-Chatbots vorgestellt: GPT-5.1. Mit dem neuen Modell führt OpenAI zwei unterschiedliche Modi ein – Instant und Thinking – sowie zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für den Chatbot-Stil. Ziel des Updates ist es, sowohl die Geschwindigkeit als auch die Fähigkeit zum logischen Schlussfolgern zu optimieren.

Der neue Modus GPT-5.1 Instant ist, wie "Computer Bild" berichtet, speziell für schnelle und präzise Aufgaben entwickelt worden, wie etwa alltägliche Anfragen oder direkte Informationsabrufe. Dagegen ist GPT-5.1 Thinking laut OpenAI das bisher fortschrittlichste Modell, das sich besonders für komplexe Herausforderungen eignet. Beide Varianten werden automatisch von GPT-5.1 Auto ausgewählt, falls Nutzer:innen keine eigene Präferenz haben.

Sicherheit und Pro-Abonnement im Fokus

Auch ChatGPT-Pro-Abonnent:innen kommen "Computer Bild" zufolge nicht zu kurz: Das Pro-Modell wird auf die neue Version GPT-5.1 Pro aktualisiert, was eine bessere Performance und effizientere Nutzung verspricht. Begleitend zur Einführung hat OpenAI eine aktualisierte "System Card" veröffentlicht, in der die verbesserten Sicherheitsmechanismen und Prüfprozesse des neuen Modells ausführlich beschrieben werden. Dies soll für mehr Transparenz und Vertrauen sorgen.

Um den Umstieg zu erleichtern, bleiben die bisherigen Modelle aus der GPT-5-Reihe – Instant, Thinking und Pro – noch drei Monate lang im Menü verfügbar. So können Nutzer:innen selbst entscheiden, ob sie beim gewohnten Modell bleiben oder direkt auf die neue Version umsteigen möchten.


Anpassbarer Stil für ChatGPT

Neben den technischen Neuerungen testet OpenAI eine Funktion, mit der Nutzer:innen den Stil und Tonfall von ChatGPT individuell anpassen können. Bisher standen vorgefertigte Persönlichkeiten wie "Freundlich", "Professionell" oder "Skurril" zur Auswahl. Künftig soll es möglich sein, den Chatbot direkt in den Einstellungen nach persönlichen Vorlieben zu konfigurieren – etwa sachlich, humorvoll oder locker.

Die neuen Optionen sollen die Interaktion mit dem KI-Chatbot noch persönlicher und flexibler machen, sodass er sich besser an die individuellen Bedürfnisse anpasst.


Verwendete Quellen:

Computer Bild: "ChatGPT 5.1 kommt – das bietet das Update"

Mehr News