Spekulationen im Internet
Faktencheck: Droht Deutschland wirklich ein "Jahrhundertwinter"?
Veröffentlicht:
von Jana Wejkum:newstime
Wie kalt wird es diesen Winter wirklich?
Videoclip • 01:19 Min • Ab 12
Glaubt man den Gerüchten im Internet, soll der kommende Winter so kalt und schneereich sein, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Was ist dran an den Spekulationen?
"Jahrhundertwinter" oder "Höllensommer": Spekulationen über extreme Wetterlagen gibt es im Internet zahlreich. Und tatsächlich: Aufgrund des Klimawandels werden Stürme, Dürren oder Überflutungen wahrscheinlicher.
Aber können Meteorolog:innen durch eine mögliche Abschwächung des Polarwirbels und dem Klimaphänomen La Niña wirklich jetzt schon den Winter 2025/26 vorhersagen?
Das sagt der Deutsche Wetterdienst
Der Deutsche Wetterdienst, kurz DWD, erstellt bereits Vorhersagen für den kommenden Winter. Expert:innen beobachten die Wettertrends bis zu drei Monate im Voraus. Was der DWD zur These des "Jahrhundertwinters" sagt und wie sicher solche Prognosen sein können, erfährst du im Video oben.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
Tagesschau: "Spekulationen um 'Jahrhundert-Winter'"
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Wirbelsturm der Kategorie 4
Hurrikan "Melissa" erreicht Jamaika und verliert leicht an Kraft - Lage weiter kritisch

Dreimal US-Präsident?
Republikaner-Chef: US-Verfassung verhindert Trumps Kandidatur 2028

Neue Eskalation?
Netanjahu startet intensive Angriffe auf Gazastreifen

Länderkommunen
Oberbürgermeister warnen Merz vor Finanzkollaps

49-Jähriger angeklagt
202 Mal Missbrauch und Vergewaltigung in Osnabrück: Prozess verspätet gestartet

Unternehmen zahlt erstmals eine Dividende
PayPal schmiedet Allianz mit OpenAI - Aktie geht durch die Decke
