Wirbelsturm der Kategorie 4
Hurrikan "Melissa" erreicht Jamaika und verliert leicht an Kraft - Lage weiter kritisch
Veröffentlicht:
von dpa:newstime
"Melissa" trifft mit voller Wucht auf Jamaika
Videoclip • 03:15 Min • Ab 12
Jamaika wurde von einem der stärksten Hurrikane der letzten Jahre heimgesucht: "Melissa" traf mit Windgeschwindigkeiten von 295 km/h auf die Insel. Trotz leichter Abschwächung bleibt die Lage kritisch, auch Kuba bereitet sich vor.
Das Wichtigste in Kürze
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 km/h hat Hurrikan "Melissa" Jamaika schwer getroffen.
Trotz einer leichten Abschwächung auf Kategorie 4 warnt das Nationale Hurrikanzentrum vor anhaltender Lebensgefahr.
Auch Kuba bereitet sich auf das Schlimmste vor.
Der extrem gefährliche Hurrikan "Melissa" hat wenige Stunden nach dem Auftreffen auf Land über Jamaika leicht an Kraft verloren und ist nun ein Hurrikan der Kategorie 4. Der Wirbelsturm zog mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 240 Kilometern pro Stunde über den Nordwesten der Karibikinsel, wie das Nationale Hurrikanzentrum NHC in Miami mitteilte. Zuvor war Melissa mit Windgeschwindigkeiten von 295 Kilometern pro Stunde auf die Küste von Jamaika getroffen. Die Folgen des Sturms könnten "möglicherweise beispiellos" für das Land mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern sein, teilte das Rote Kreuz mit.
Auch Regierungschef Andrew Holness rechnete mit schweren Schäden. "In dieser Region gibt es keine Infrastruktur, die einem Hurrikan der Kategorie 5 standhalten kann", sagte er auf einer Pressekonferenz. Es werde definitiv zu Schäden an Dächern, Infrastruktur, Vegetation und den Häfen des Landes kommen. Es bestehe weiterhin Lebensgefahr, warnte das NHC. Die Menschen sollten ihre Häuser nicht verlassen. Die Regierung warnte vor "katastrophalen Schäden" bei Sturmfluten, Überschwemmungen und Erdrutschen. Auf Videos in den sozialen Netzwerken war zu sehen, wie Dächer abgedeckt wurden, Bäume umstürzten und Straßen überflutet wurden.
Auch Kuba rüstet sich für Hurrikan "Melissa"
Auch Kuba wappnet sich für den bevorstehenden Durchzug des gefährlichen Wirbelsturms. Der Hurrikan werde "mit voller Wucht" bereits in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit) oder am frühen Mittwoch auf Land treffen, sagte Präsident Miguel Díaz-Canel. Der Sturm gelte als einer der stärksten, wenn nicht der stärkste, der Kuba jemals getroffen habe. Díaz-Canel rief die Bevölkerung des sozialistischen Karibikstaates dazu auf, den Anweisungen der Behörden zu folgen. Zahlreiche Menschen seien bereits evakuiert und in Sicherheit gebracht worden.
Niemand solle in seine Häuser zurückkehren, bis die Behörden es für sicher halten. Nach Angaben des US-Hurrikanzentrums in Miami bewegte sich das Zentrum des Sturms mit einer Geschwindigkeit von 13 Kilometern pro Stunde nordwärts über Land auf Jamaika, nur 370 Kilometer von Guantánamo in Kuba entfernt. Am Mittwochabend (Ortszeit) soll "Melissa" in Richtung Bahamas weiterziehen.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Dreimal US-Präsident?
Republikaner-Chef: US-Verfassung verhindert Trumps Kandidatur 2028

Neue Eskalation?
Netanjahu startet intensive Angriffe auf Gazastreifen

Länderkommunen
Oberbürgermeister warnen Merz vor Finanzkollaps

49-Jähriger angeklagt
202 Mal Missbrauch und Vergewaltigung in Osnabrück: Prozess verspätet gestartet

Unternehmen zahlt erstmals eine Dividende
PayPal schmiedet Allianz mit OpenAI - Aktie geht durch die Decke

Tech-Deal
Milliarden-Investment: Nvidia wird Aktionär bei Nokia


