Bitte nicht mehr essen!
Rinder-Salami-Rückruf wegen Belastung durch E.coli-Bakterien
Aktualisiert:
von Kira BornSalami-Rückruf bei Franz Wiltmann GmbH & Co. KG wegen Gefahr Darmbakterien-Belastung des Wurstprodukts. (Symbolbild)
Bild: IMAGO/Zoonar
Ein deutscher Wursthersteller alarmiert Kund:innen, bestimmte Chargen seiner Salami nicht mehr zu essen, da sie mit Darmbakterien belastet sein könnten.
Beim Frühstück gehört für viele ein Stück Wurst aufs Brot. Doch dabei ist nun Vorsicht geboten. Denn der Hersteller Franz Wiltmann ruft seinen beliebte Rindersalami zurück. Der Grund: Die Wurst könnte mit Escherichia coli-Bakterienbelastet sein, die besonders in kontaminiertem Rinderhackfleisch zu finden sind. Laut "lebensmittelwarnung.de" wurde das betroffene Produkt unter anderem bei Netto, Edeka und Kaufland verkauft.
Der Erreger kann bei Betroffenen zu Magen-Darm-Symptomen, wie Unwohlsein, Durchfall und Bauschmerzen führen. In selteneren Fälle kann das Bakterium auch zu Erbrechen frühen, wie das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit warnt.
Auch in den News:
Diese Rindersalami ist betroffen
Konkret betroffen ist die Wurstsorte "Rein Rind Salami" der Franz Wiltmann GmbH & Co. KG. "Der Rückruf erfolgt vorsorglich, weil in einer einzelnen Untersuchung Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Verbraucher:innen den Rückruf unbedingt beachten", wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung angibt.
Wer Sorge hat, dass seine Charge unter den Rückruf fällt, sollte genau das Ablaufdatum und die Chargennummer auf der Verpackung prüfen:
Artikelbezeichnung: "Wiltmann Rein Rind Salami" in der 70g Packung
Mindesthaltbarkeitsdaten: 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025
Chargennummer: L2517700010
Das Produkt sollte dabei nicht mehr verzehrt werden, wie der Hersteller warnt. Sollte man vom Rückruf betroffen sein, kann die Salamiwurst am Ort des Kaufs - auch ohne Kassenbon - zurückgegeben werden.
Wiltmann unterstreicht jedoch, dass andere Chargen der Wurstsorte weiterhin bedenkenfrei verzehrt werden können.
Verwendete Quellen:
Wiltmann: "Kundeninformation Warenrückruf"
lebensmittelwarnung.de: "Rein Rind Salami, 70 Gramm"
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror