Edelmetall

Absturz beim Goldpreis: Feinunze sackt deutlich unter 4.000 US-Dollar

Veröffentlicht:

von Michael Reimers

Der Goldpreis fällt derzeit deutlich.

Bild: Mark Baker/AP/dpa


Nachdem der Goldpreis im laufenden Jahr um rund 60 Prozent gestiegen war, verliert das Edelmetall derzeit stark an Wert. Im Vergleich zum vergangenen Freitag betrug das Minus zum Wochenbeginn 124 US-Dollar.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Goldpreis ist unter die Marke von 4.000-US-Dollar für die Feinunze gefallen.

  • Grund ist die Aussicht auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China.

  • Auch die Notierung für Silber ist zu Beginn der neuen Handelswoche weiter deutlich gesunken.

Der Goldpreis sinkt weiter. Am Montag (27. Oktober) setzten sich die Verluste der vergangenen Woche fort. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) meldet, ließ die Aussicht auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China den Preis unter 4.000 US-Dollar fallen. Am Nachmittag habe sich der Preisrückgang deutlich beschleunigt und eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) wurde bei 3.988 Dollar gehandelt. Das sind dpa zufolge etwa 124 Dollar weniger als am Freitag. Bereits in der vergangenen Woche war der Goldpreis deutlich gefallen, nachdem er zuletzt am 20. Oktober ein Rekordhoch bei 4.381 Dollar erreicht hatte.

Vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea haben sich beide Länder im Zoll- und Handelsstreit angenähert und sind zu einer vorläufigen Einigung gelangt, heißt es weiter. Dies bremse die Nachfrage nach vergleichsweise sicheren Anlagen, zu denen auch Gold gezählt wird.

Höhenflug des Goldpreises vorerst zu Ende

Mit den jüngsten Preisrückgängen ist der Höhenflug des Goldpreises vorerst beendet. Trotz des jüngsten Sinkflugs ist das Edelmetall seit Beginn des Jahres um mehr als 50 Prozent teurer geworden. Neben der Flucht in sichere Anlagehäfen im Zuge geopolitischer Risiken und der Furcht vor den Folgen der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung haben auch die Spekulationen auf sinkende Zinsen und die Goldkäufe durch Zentralbanken die Notierungen über Monate hinweg immer weiter nach oben getrieben.

Ähnlich wie beim Gold ist auch die Notierung für Silber zu Beginn der neuen Handelswoche weiter deutlich gefallen. Hier wurde die Feinunze zuletzt bei 46,24 Dollar gehandelt und damit etwa fünf Prozent tiefer als am Freitag. Auch beim Silber hatte es in den vergangenen Monaten einen enormen Anstieg gegeben, wobei der Wert seit Beginn des Jahres um etwa 56 Prozent gestiegen ist.


Verwendete Quellen:

Nachrichtenagentur Reuters

Nachrichtenagentur dpa

Handelsblatt: "Goldpreis fällt deutlich unter 4.000 US-Dollar"

Mehr entdecken