Strafmündigkeit
Kampf gegen Kriminalität: Schweden schickt 13-Jährige ins Gefängnis
Veröffentlicht:
von dpaDie schwere Bandenkriminalität greift in Schweden immer mehr um sich - jetzt hat die Regierung reagiert.
Bild: Christine Olsson/AP/dpa
Kinder werden in Schweden für schwere Straftaten rekrutiert - bis hin zu Morden. Deshalb will die Regierung jetzt das Alter für die Strafmündigkeit neu definieren sowie Haftanstalten für Jugendliche ab 13 Jahren schaffen.
Im von schwerer Bandenkriminalität geplagten Schweden sollen ab dem kommenden Sommer bereits Straftäter:innen im Alter von nur 13 Jahren in Jugendgefängnissen untergebracht werden. Die Regierung in Stockholm hatte die staatliche Strafvollzugsbehörde vor längerer Zeit beauftragt, Abteilungen in Haftanstalten für 15- bis 17-Jährige zu schaffen, die schwere Straftaten begangen haben. Diese Aufgabe werde nun erweitert und solle auch 13- und 14-Jährige umfassen, teilte das schwedische Justizministerium mit.
Strafmündigkeit neu definiert
Schweden ringt seit Jahren mit kriminellen Gangs, die immer wieder Minderjährige rekrutieren, damit diese für sie schwere Verbrechen bis hin zu Morden begehen. 13- und 14-Jährige sind dabei nach heutiger Gesetzeslage noch nicht strafmündig - ein Gesetzesvorschlag der liberal-konservativen Regierung von Ministerpräsident Ulf Kristersson soll dies künftig für besonders schwere Straftaten ändern.
UN-Kinderrechtskonventionen respektiert
Einsatzbereit sollen die separaten Jugendabteilungen nach Regierungsangaben ab dem 1. Juli 2026 sein. In sechs Gefängnissen sollen Abteilungen für Jungen, in zweien für Mädchen entstehen. Die jüngeren und älteren Jugendlichen sollen dabei voneinander getrennt werden - und das Ganze darf auch nicht gegen die UN-Kinderrechtskonvention verstoßen, wie das Ministerium klarmachte.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Spaltung des Landes befürchtet
Paramiliz vertreibt Sudans Armee aus letzter Großstadt in Region Darfur

Ex-Oligarch beschuldigt
Russischer Geheimdienst: Putin befürchtet Putsch von Regimekritiker

Machtpoker
Regierungskrise in Spanien: Katalanen beenden Pakt mit Pedro Sanchez

US-Wahl 2028
Trump will als Präsident, aber nicht als Vize antreten

Geopolitik
Russland und Venezuela schließen strategische Partnerschaft

Edelmetall
Absturz beim Goldpreis: Feinunze sackt deutlich unter 4.000 US-Dollar


