Fast 4.380 US-Dollar
Goldpreis im Höhenflug: Fünf Rekordtage in Folge
Veröffentlicht:
von dpa:newstime
Neuer Rekord: Goldpreis steigt und steigt
Videoclip • 30 Sek • Ab 12
Der Goldpreis knackte jüngst erstmals die 4.000-Dollar-Marke. Doch damit ist der Kursanstieg noch nicht beendet.
Gold hat seine Rekordrally am Freitag (17. Oktober) fortgesetzt. Auch Silber kletterte auf ein weiteres Hoch. Der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) zog im frühen Handel um 1,2 Prozent auf fast 4.380 US-Dollar an. In Euro gerechnet kletterte der Goldpreis auf 3.744 Euro und erreichte so den fünften Tag in Folge ein Rekordhoch. Innerhalb von 15 Handelstagen war es damit der elfte Tag mit einem Höchststand.
Allein in dieser Zeit verteuerte sich Gold um etwas mehr als 600 Dollar oder 16 Prozent. Im Jahresverlauf zog der Goldpreis inzwischen um 67 Prozent an. Das Edelmetall steuert auf den höchsten Jahresgewinn seit 1979 zu - damals war der Preis um knapp 127 Prozent gestiegen.
Ein Grund für den starken Anstieg ist, dass Gold bei vielen Investor:innen als sogenannter sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit und hoher Staatsverschuldung gilt. Zudem gilt die Spekulation auf weiter sinkende Leitzinsen in den USA als wichtiger Treiber für die Nachfrage nach dem Edelmetall.
Noch deutlicher als beim Gold ging es in diesem Jahr mit dem Silberpreis nach oben. Dieser kletterte zum Wochenabschluss ebenfalls auf einen Rekord. Der Preis für eine Silber-Feinunze zog um bis zu 0,4 Prozent auf 54,46 Dollar an und baute damit das Jahresplus auf 88 Prozent aus.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
Laut Insa
AfD klettert in Umfrage auf neuen Höchstwert und vergrößert Vorsprung auf Union
USA
"No Kings"-Demos im ganzen Land: Amerikaner gehen gegen Trump auf die Straße
Komponist und Musiker
Er kreierte die "Tatort"-Melodie: Klaus Doldinger ist tot
Jugendsprache
Langenscheidt-Verlag: "Das crazy" ist Jugendwort 2025
Alltagsphänomen ergründet
Warum ein tiefer Seufzer der beste Atemzug des Tages sein kann
Ukraine-Krieg
Trotz Selenskyj-Trump-Treffen: Russland greift Ukraine weiter an