Vereinte Nationen
Weitere russische Übergriffe? Selenskyjs eindringliche Warnung vor der UN
Aktualisiert:
von dpaDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnte Europa in New York vor russischer Einmischung.
Bild: Yuki Iwamura/AP/dpa
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor der UN vor weiteren Aggressionen Russlands gewarnt. Im Fokus stand vor allem die Republik Moldau.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor den Vereinten Nationen vor weiteren russischen Aggressionen gewarnt. Die Republik Moldau verteidige sich gerade gegen russische Übergriffe, sagte Selenskyj in seiner Rede bei der UN-Generaldebatte. Die Antwort der internationalen Gemeinschaft darauf sei aber nicht ausreichend.
"Europa kann es sich nicht leisten, auch Moldau zu verlieren", sagte Selenskyj weiter. Die EU müsse Moldau mit finanziellen Mitteln und Unterstützung im Energiesektor helfen und die Menschenrechte dort sichern. "Für Europa ist es nicht teuer, Moldaus Stabilität zu unterstützen. Wenn man es verpasst, wird das einen viel höheren Preis haben", sagte Selenskyj.
Das russische Eindringen in den Luftraum von Polen und Estland zeige, wie dringend eine Unterstützung sei, so der ukrainische Präsident.
Erst am Dienstag (23. September) hatte die proeuropäische Präsidentin Moldaus, Maia Sandu, vor einer Einmischung Russlands in ihrem Land gewarnt. Dort wird am Sonntag (28. September) ein neues Parlament gewählt. "Der Kreml wendet Hunderte Millionen US-Dollar auf, um Hunderttausende Stimmen auf beiden Seiten des Dnjestrs und im Ausland zu kaufen", sagte Sandu in einer Videoansprache. Bei landesweiten Razzien am Montag (22. September) seien 74 Personen festgenommen worden, hieß es weiter. Ihnen wird vorgeworfen, Massenunruhen in Moldau vorbereitet zu haben.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror