Der Talk am Dienstag
Sozialpolitik und Russlands hybrider Krieg: "Maischberger" heute mit diesen Gästen
Aktualisiert:
von Michael ReimersModeratorin Sandra Maischberger begrüßt unter anderem die Linken-Chefin Schwerdtner.
Bild: Imago
Im Talk von Gastgeberin Sandra Maischberger wird zunächst um mögliche Reformen in der Sozialpolitik gestritten. Anschließend stehen Trumps Rolle im Ukraine-Krieg und die hybriden Attacken Moskaus im Fokus. Diese Gäste sind dabei.
Legt die schwarz-rote Regierung die Axt an den Sozialstaat an, oder braucht es schmerzhafte Reformen, um ihn zu erhalten? Darüber diskutieren im ARD-Talk "Sandra Maischberger" am Dienstag (30. September) Linken-Chefin Ines Schwerdtner und CDU-Politiker Philipp Amthor, parlamentarischer Staatssekretär im Digitalministerium.
Ebenfalls zu Gast bei Gastgeberin Maischberger: der langjährige deutsche Botschafter in Moskau, Rüdiger von Fritsch, sowie der konservative Aktivist und Trump-Unterstützer Andrew Langer. Sie blicken auf die aktuelle Ukraine-Politik des US-Präsidenten und werfen einen Blick auf die hybride Kriegsführung Russlands.
Jetzt kostenlos auf Joyn anschauen
Sandra Maischberger diskutiert mit folgenden Gästen:
Ines Schwerdtner, Parteivorsitzende der Linken
Philipp Amthor (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im Digitalministerium
Rüdiger von Fritsch, ehemaliger deutscher Botschafter in Moskau
Andrew Langer, konservativer Aktivist und Trump-Unterstützer
Bettina Böttinger, Moderatorin
Helene Bubrowski, Chefredakteurin "Table.Briefings"
Christoph Schwennicke, Mitglied der Chefredaktion "t-online".
Sehen Sie am Dienstag (30. September 2025) um 22:50 Uhr den ARD-Livestream kostenlos auf Joyn.
Mehr News
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror
Ermittlungen nach Feuer
Nach Großbrand: Leiche aus zerstörtem Haus in München geborgen