Panne an Bundeswehr-Flugzeug
Notlandung in Leipzig: Regierungsflieger muss gecheckt werden
Veröffentlicht:
von dpaDer Airbus A319 der Bundeswehr-Flugbereitschaft wurde von einer Panne am Flug nach Köln gehindert.
Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa
Zuerst brachte die Airbus-Maschine Innenminister Dobrindt nach Polen, dann steuerte das Flugzeug von der Hauptstadt aus Köln an. Doch das Ziel wurde nicht erreicht - der Regierungsflieger musste in Leipzig notlanden.
Eine Maschine der Bundeswehr-Flugbereitschaft, mit der zuvor Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) unterwegs war, musste am Montagabend (21. Juli) in Leipzig notlanden. Wie ein Sprecher der Luftwaffe am Dienstagmorgen (22. Juli) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur sagte, befand sich der Airbus A319 auf dem Weg von Berlin zur Heimatbasis in Köln. Nach einer Warnmeldung im Cockpit kurz nach dem Start entschied der Pilot, in Leipzig zu landen. Die Delegation des Ministers war zuvor in Berlin ausgestiegen.
Dobrindt hatte sich zusammen mit seinem polnischen Amtskollegen Tomasz Siemoniak an der EU-Außengrenze zu Belarus ein Bild von der Lage gemacht.
Techniker:innen der Flugbereitschaft wollten im Laufe des Tages das Flugzeug begutachten, wie der Sprecher weiter sagte. Danach solle entschieden werden, ob er repariert werden muss oder weiterfliegen kann.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror