Atomwaffen bleiben tabu
Kim Jong-un hat "gute Erinnerungen" an Trump - und ist für Treffen offen
Veröffentlicht:
von dpaDonald Trump (links) und Kim Jong-un bei einem früheren Treffen – der nordkoreanische Machthaber zeigt sich offen für neue Gespräche. (Archivbild)
Bild: -/YNA/dpa
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un spricht von "guten Erinnerungen" an Donald Trump und kann sich unter Bedingungen neue Gespräche vorstellen. An einem Punkt bleibt er unnachgiebig.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat eine prinzipielle Gesprächsbereit gegenüber der US-Regierung signalisiert, sollte diese von ihrem Ziel einer nuklearen Abrüstung seines Landes absehen. "Wenn die USA ihre unrealistischen Vorstellungen von einer vollständigen Denuklearisierung aufgeben und (...) eine echte friedliche Koexistenz mit uns anstreben, gibt es für uns keinen Grund, uns den USA zu widersetzen", sagte Kim während einer Parlamentsrede am Sonntag (21. September). Darin sprach er auch davon, "noch gute Erinnerungen an den derzeitigen US-Präsidenten Trump" zu haben.
Gleichzeitig machte er deutlich, dass sein Land niemals auf Atomwaffen verzichten werde und sich auch nicht durch Sanktionen unter Druck setzen lasse. "Die Welt weiß sehr gut, was die USA tun, nachdem sie andere gezwungen haben, ihr Atomprogramm aufzugeben und abzurüsten", sagte Kim.
Donald Trump und Kim Jong-un hatten sich während der ersten Amtszeit des US-Präsidenten mehrfach zu Gesprächen getroffen. Neben zwei Gipfeltreffen in Singapur (2018) und Hanoi (2019) kam es auch zu einer kurzen Begegnung zwischen den zwei Staatschefs an der innerkoreanischen Grenze im Jahr 2019.
Zuletzt hatte Trump im August vor Reportern im Weißen Haus gesagt, dass er eine "großartige Beziehung" zu Kim habe und ihn noch dieses Jahr treffen wolle. Bislang hält die US-Regierung an ihrem Ziel fest, Nordkorea nuklear vollständig abrüsten zu wollen. Das Land wird wegen seines Atomprogramms mit weitreichenden UN-Sanktionen sowie zusätzlichen US-Sanktionen belegt.
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror