Jurist, Reservist und dreifacher Vater
Johann Wadephul: Der Außenminister im Porträt
Veröffentlicht:
von Pia In der SmittenAußenminister Johann Wadephul ist seit Mai 2025 im Amt und spricht sich klar für ein starkes Europa aus
Bild: Michael Kappeler/dpa
Der Volljurist Johann Wadephul ist seit über 40 Jahren CDU-Mitglied und seit Mai 2025 im Kabinett von Friedrich Merz Minister des Auswärtigen. Damit ist er der oberste Diplomat Deutschlands.
Steckbrief
Name: Dr. Johann Walter David Rudolf Wadephul (ph als f gesprochen)
Beruf: Politiker, Jurist, Außenminister, Oberstleutnant der Reserve
Geburtstag: 10. Februar 1963
Geburtsort: Husum (Nordfriesland)
Wohnort: Molfsee (südlich von Kiel)
Johann Wadephul wurde am 10. Februar 1963 in Husum geboren und legte als Lehrersohn schulisch einen glatten Durchmarsch hin - ohne ein Jahr zu wiederholen oder zu überspringen, schaffte er es durch Grundschule und Gymnasium. Nach dem Abitur im Mai 1981 diente Johann Wadephul zunächst vier Jahre als Zeitsoldat.
Es folgte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, bei dem der Jura-Student von 1992 bis 1993 unterstützt wurde durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung. Deren Zweck ist es, einen Beitrag zu leisten, um "Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa und in der Welt zu sichern und zu mehren", so formuliert es die Stiftung selbst, die ideell der Christlich Demokratischen Union (CDU) nahesteht.
Als junger Abiturient Beitritt zur CDU und Jungen Union
Damals war Johann Wadephul bereits seit zehn Jahren Mitglied der CDU, von 1992 bis 1996 hatte er den Posten als Landesvorsitzender der Jungen Union in Schleswig-Holstein inne. Neben seinem politischen Engagement konzentrierte sich der Nordfriese weiter auf sein Jura-Studium, das er 1995 mit dem zweiten Staatsexamen abschloss. Im darauffolgenden Jahr hängte Wadephul noch eine Promotion an. 2009 folgte der Fachanwalt für Medizinrecht sowie der Fachanwalt für Sozialrecht. Zeitgleich arbeitete er sich in der CDU weiter nach oben.
Von 1997 bis 2000 war Johann Wadephul Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein und anschließend für zwei Jahre ihr Landesvorsitzender. Von 2000 bis 2009 saß der Jurist im Schleswig-Holsteinischen Landtag und seit Januar 2006 ist er zudem Kreisvorsitzender der CDU Rendsburg-Eckernförde. Seit November 2010 war der ambitionierte Politiker für zehn Jahre Mitglied im CDU-Bundesvorstand.
Außenminister in besonders herausfordernden Zeiten
Seine Karriere auf Bundesebene umfasst noch zahlreiche weitere Stationen: Johann Wadephul ist unter anderem stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, im Verteidigungsausschuss und im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union.
Seit November 2024 ist er zudem Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der NATO. Im Mai 2025 wurde Wadephul in sein bis dato höchstes Amt berufen: Im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz wurde er zum Außenminister ernannt.
Eine seiner ersten Auslandsreisen in seiner neuen Funktion als Minister des Auswärtigen führte Johann Wadephul im Juni 2025 in die Ukraine. In Kiew beteuerte er nicht nur seine Solidarität mit der Ukraine, er forderte auch weitere Sanktionen gegen Russland.
Der CDU-Politiker wurde auf seiner Reise von Vertreter:innen der Rüstungsindustrie begleitet und erklärte: "Die Freiheit und Zukunft der Ukraine ist die wichtigste Aufgabe unserer Außen- und Sicherheitspolitik."
Man werde "felsenfest an der Seite der Ukraine stehen, damit sie sich weiter mit Erfolg verteidigen kann - mit moderner Luftverteidigung und anderen Waffen, mit humanitärer und wirtschaftlicher Hilfe", versprach Johann Wadephul weiter.
Die Freiheit und Zukunft der Ukraine ist die wichtigste Aufgabe unserer Außen- und Sicherheitspolitik.
Unterstützung für Ukraine und Israel
"In der Ukraine entscheidet sich, ob unser Europa ein Ort bleibt, an dem Freiheit und Menschenwürde zählen – oder ein Kontinent, auf dem Gewalt Grenzen verschiebt", fasste der Bundesaußenminister die Bedeutung der europäischen Unterstützung zusammen.
Damit folgte Johann Wadephul konsequent seinen Worten zu seiner Amtseinführung, in denen er wenige Wochen zuvor eine "grundnüchterne Orientierung an unseren Interessen als Deutsche und Europäer" angekündigt hatte und versprach, dass "Sicherheit, Freiheit und Wohlstand" uns leiten sollen.
Auch das Existenzrecht Israels und das Eintreten für dessen Sicherheit rief er als Teil deutscher Staatsräson aus. Gerade in Zeiten zahlreicher globaler Spannungen kommt Johann Wadephul in seiner Funktion als Außenminister eine besondere Schlüsselposition im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik zu.
Mit seinem Hintergrund als langjährigem Parlamentarier und ehemaligem Zeitsoldat kann er gegebenenfalls verschiedene Aspekte der komplexen Angelegenheiten vielschichtiger beleuchten. Zudem ist der Minister immer noch Oberstleutnant der Reserve der Bundeswehr.
Tochter tritt in die Fußstapfen Wadephuls
Anfang Oktober 2025 sprach sich der Reservist gegenüber der Funke Mediengruppe für eine sofortige Wiederaufnahme der Wehrpflicht aus. "Aber das müssen wir in der Koalition miteinander besprechen", erklärte Johann Wadephul. Zunächst solle der Gesetzesentwurf der Bundesregierung einen Wehrdienst auf freiwilliger Basis vorsehen. Sollte der Personalmangel der Bundeswehr damit nicht gedeckt werden können und die Sicherheitslage es erforderlich machen, könne zu einem späteren Zeitpunkt über die Wiedereinführung der Wehrpflicht entschieden werden.
Wenn es um die Krisen und Kriege in Europa und der Welt geht, schlägt sicher auch ein weiteres Herz in der Brust von Johann Wadephul. Denn er ist nicht nur Außenminister, Jurist und Reservist, er ist auch Vater. Der CDU-Politiker kennt seine Ehefrau noch aus Schultagen und hat mit ihr drei gemeinsame Töchter.
Eine von ihnen, Hannah-Martha Wadephul, ist ebenfalls in der Jungen Union und der CDU aktiv. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte der stolze Vater 2023, dass Hannah längst ihren eigenen Weg in der Politik gehe, aber er sie sicher dazu animiert habe, die ersten Schritte zu gehen.
Fragen und Antworten zu Johann Wadephul
Alle Minister:innen der aktuellen Koalition erhalten ein Bruttogehalt von rund 22.850 Euro.
Johann Wadephul ist Volljurist. Das heißt, er hat sein Jura-Studium mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abgeschlossen.
Ja, Johann Wadephul ist seit mehreren Jahrzehnten mit seiner Jugendfreundin verheiratet. Das Paar hat drei gemeinsame Töchter.
Verwendete Quellen:
Johann-wadephul.de: "Lebenslauf Johann Wadephul"
Bundesregierung.de: "Bundesminister des Auswärtigen"
Tagesschau.de: "Wadephul für 'sofortige Wehrpflicht'"
Auswaertiges-amt.de: "Außenminister Johann Wadephul nach seiner Ankunft in Kyjiw"
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr News

Krise in der Autoindustrie
Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

Loyalität zu Moskau
"Heiliger Ort": Kim widmet in Ukraine-Krieg gefallenen Nordkoreanern Gedenkstätte

23-Jähriger
Explosion tötet vier Menschen: Ukrainer zündet bei Grenzkontrolle Sprengsatz

Diplomatischer Zoff
China brüskiert Deutschland – Wadephul verschiebt Reise

Expertengespräch
Wie gefährlich ist Russlands Schattenflotte?

Elektromobilität
Weniger Bürokratie: Brauchen E-Autos bald keine Umweltplakette mehr?
