Video deckt Orbáns Luxus auf
Geheimes Protz-Schloss: Luxusanwesen von Orbáns Familie erhitzt Ungarns Gemüter
Veröffentlicht:
von Benedikt RammerDer ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán. (Archivbild)
Bild: Virginia Mayo/AP/dpa
Ein Video des unabhängigen Abgeordneten Ákos Hadházy zeigt das luxuriöse Anwesen der Familie von Viktor Orbán. Kritiker:innen zweifeln an der offiziellen Nutzung als landwirtschaftlicher Betrieb.
Das Wichtigste in Kürze
Ein Video zeigt ein luxuriöses Anwesen der Familie von Viktor Orbán, veröffentlicht von Abgeordnetem Ákos Hadházy.
Offiziell soll das Anwesen ein landwirtschaftlicher Betrieb sein, Kritiker:innen zweifeln jedoch an dieser Darstellung.
Orbán bestreitet, der Besitzer zu sein, nutzt das Anwesen laut Medienberichten jedoch als Rückzugsort.
In Ungarn sorgt ein Video des Luxusanwesens Hatvanpuszta, das der Familie von Ministerpräsident Viktor Orbán gehört, für Diskussionen. Der unabhängige Abgeordnete Ákos Hadházy veröffentlichte am Mittwoch (27. August) Aufnahmen des Anwesens auf Facebook, die er ohne Erlaubnis auf dem Gelände gemacht hatte. "Das hintere Haupttor stand weit offen", erklärte Hadházy. Später sei er von Bediensteten aufgefordert worden, das Grundstück zu verlassen.
Das Video zeigt gepflegte Gartenanlagen, einen Swimmingpool, großzügige Gebäude und landwirtschaftliche Maschinen. Hadházy bezeichnete das Anwesen als einen "luxuriösen Schlosskomplex" und stellte die offizielle Erklärung der Familie Orbán infrage.
Eigentümer und Nutzung unter Beobachtung
Nach Angaben der Familie gehört das Anwesen Orbáns 84-jährigem Vater Győző Orbán. Dieser erklärte gegenüber der regierungsnahen Zeitung "Bors", er habe das Grundstück 2011 gekauft, um darauf einen historischen landwirtschaftlichen Betrieb aus dem 19. Jahrhundert nachzubilden.
Kritiker:innen und Journalist:innen hatten in der Vergangenheit jedoch berichtet, dass Viktor Orbán das Anwesen als privaten Rückzugsort nutze. Der Premierminister selbst weist diese Behauptungen zurück und betont, nicht der Besitzer des Grundstücks zu sein.
Zweifel an landwirtschaftlicher Nutzung
Hadházy argumentiert auf Grundlage seines Videos, dass das Gelände nicht wie angegeben als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt werde. Die luxuriöse Ausstattung und die offensichtliche Zweckentfremdung des Anwesens werfen Fragen zur Transparenz und zu möglichen finanziellen Verbindungen auf.
Die Veröffentlichung des Videos hat in Ungarn eine Debatte über den Lebensstil und die Glaubwürdigkeit von Premierminister Orbán und seiner Familie entfacht. Kritiker:innen werfen ihm vor, von einem System zu profitieren, das er selbst geschaffen habe.
Verwendete Quellen:
Hadházy Ákos auf Facebook
Bors: "Orbán Viktor édesapja Hatvanpusztáról: Nem gondoltam, hogy a fiamat támadják emiatt"
Mehr News
Bundesregierung
Sparpaket: So will Gesundheitsministerin Warken die Krankenkassenbeiträge stabil halten
Angriffe auf Gaspipelines
Nord-Stream-Anschläge: Rom stoppt Auslieferung von Verdächtigem
Fotofachgeschäfte in Gefahr?
Personalausweis wird teurer: Handelsverband warnt vor unfairer Belastung
Pete Hegseth will Medien kontrollieren
Freie Presse in Gefahr: Maßnahmen von Trumps Minister sorgen für Empörung bei US-Medien
Fast alle Linien betroffen
Verkehrschaos am Morgen: Münchner S-Bahn-Stammstrecke wegen Störung gesperrt
"Eastern Sentry"
Schutz der NATO-Ostflanke: Pistorius schickt Eurofighter nach Polen
Wehrdienstreform
Pistorius trotz Koalitionsstreit zuversichtlich – Wehrdienstgesetz soll zum 1. Januar kommen
Spionage im EU-Parlament?
EU-Abgeordneter beschuldigt Orban: Mutmaßlicher "Lauschangriff" durch ungarische Regierung
Nach Medienberichten
EU reagiert mit deutlicher Aussage: Kein Verbot von Filterzigaretten geplant