Rüstungsexporte
Eurofighter-Export in die Türkei: Deutschland gibt grünes Licht
Veröffentlicht:
von dpaDeutschland hat den Weg für den Export von Eurofightern in die Türkei geebnet. (Symbolbild)
Bild: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Nach langem Zögern erlaubt Berlin den Export von Eurofightern in die Türkei. Ankara will insgesamt 40 Jets.
Das Wichtigste in Kürze
Die Bundesregierung hat dem Export von Eurofighter-Kampfjets in die Türkei zugestimmt – nach langem innenpolitischem Ringen.
Ankara will 40 Jets kaufen.
Nun muss die Türkei sich entscheiden, ob die Bestellung finalisiert werden soll.
Nach langem Ringen hat die Bundesregierung den Weg für den Export von Eurofighter-Kampfjets in die Türkei frei gemacht. Regierungssprecher Stefan Kornelius sagte in Berlin, "dass das Verteidigungsministerium eine schriftliche Bestätigung an die türkische Regierung übermittelt hat, in der die Genehmigung des Exportes bestätigt wurde". Die türkische Regierung müsse sich nun entscheiden, ob sie die Flugzeuge bestellen wolle, sagte Kornelius.
Auch in den News:
Türkei will 40 Eurofighter kaufen
Zuvor hatten Großbritannien und die Türkei eine Absichtserklärung über den Export der Kampfjets unterzeichnet. Die Türkei will 40 der in Großbritannien montierten Eurofighter kaufen. Deutschland ist an dem europäischen Gemeinschaftsprojekt beteiligt und muss daher seine Zustimmung erteilen.
Rüstungslieferungen an den NATO-Partner Türkei sind in Deutschland wegen der Menschenrechtslage dort, aber auch wegen des internationalen Agierens der Regierung in Ankara umstritten. Nach dem Einmarsch türkischer Truppen in Syrien 2016 wurden die Exportgenehmigungen deutlich zurückgefahren und lagen in den Jahren danach nur noch im niedrigen zweistelligen oder sogar einstelligen Millionenbereich.
Im vergangenen Jahr stiegen sie allerdings noch unter der Ampel-Regierung deutlich an. Bereits Ende September 2024 hatte das Wirtschaftsministerium des Grünen-Politikers Robert Habeck mitgeteilt, dass wieder Torpedos, Lenkflugkörper und Bauteile für U-Boote in größerem Umfang für die Türkei genehmigt wurden.
Mehr News

Polit-Runde
"Caren Miosga": Darum geht es im Talk am Sonntag, das sind ihre Gäste

Neu Ifo-Erhebung
Umfrage: Klare Zustimmung zu strengeren Bürgergeld-Regeln

Handelskette
Streit um Schuhkartons: Wer zahlt für den Müll? Deichmann droht Niederlage vor Gericht

Infekte im Herbst
Daran erkennst du, ob du Corona oder nur eine Erkältung hast

Französische Experten
Pandemie durch Mutation des Vogelgrippe-Virus: So wahrscheinlich ist das Szenario

Kiew
Korruptionsskandal: Selenskyjs Bürochef Jermak tritt zurück

Viktor Orban als Vermittler?
Putin offen für Gipfeltreffen mit Trump in Budapest – Hoffnung auf Friedensverhandlungen

Ab 17:30 Uhr
LIVE: Weihnachtsglanz in Nürnberg – Christkindlesmarkt startet

Andere Projekte und Familie
"War mir eine Ehre": Comedian Kaya Yanar verabschiedet sich endgültig von deutschen Bühnen
