Im Video
Viele Weihnachtsmärkte öffnen früher – warum das für Streit sorgt
Aktualisiert:
von Christopher Schmitt:newstime
Wirtschaftlicher Anreiz – aber Störung des Gedenkens?
Videoclip • 01:46 Min • Ab 12
Glühwein und Leckereien schon im November? Einige Weihnachtsmärkte öffnen bereits im Spätherbst ihre Pforten. Aussteller freuen sich, doch es gibt auch Kritik. Hier im Joyn-Clip ansehen.
In Köln wird schon mit Glühwein angestoßen, in Kiel stehen zumindest die Buden schon. Einige Weihnachtsmärkte starten dieses Jahr bereits im November. Davon profitieren vor allem die Aussteller, jeder Tag mehr ist bares Geld. "Das ist natürlich für uns gut und das ist geschäftlich auch wichtig", betont Harald Ortlepp, der Sprecher des Weihnachtsdorfs Kiel, gegenüber :newstime.
Doch die frühe Öffnung der Weihnachtsmärkte sorgt auch für Kritik. Besonders Kirchenvertreter:innen sprechen sich dagegen aus, da der November aus religiösen Gründen mit dem Gedenken an die Toten verbunden ist – und aus ihrer Sicht nicht mit weihnachtlicher Besinnlichkeit.
Wie sich Fürsprecher:innen und Gegner:innen der frühen Weihnachtsmärkte äußern, erfährst du im Joyn-Clip oben.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Um 90 Prozent
Netflix-Aktie rauscht richtig runter : Das steckt dahinter

Aktion im Museum
TikToker gegen den Louvre: Wie zwei Belgier die Sicherheit des Museums austricksten

Harte Worte
Orbán: EU-Ukraine-Hilfen "verrückt" – Kiew chancenlos gegen Russland

Waffenruhe in Gaza
"Angesichts der veränderten Umstände": Deutschland erlaubt wieder Rüstungsexporte nach Israel

Statistik
Anteil steigt: Jedes siebte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht

Kriminalitätsbekämpfung an deutschen Bahnhöfen
Sicherheit an Bahnhöfen: Gewerkschaft für mehr Polizei und KI
