Royals
Neues Buch über Marius Borg Høiby: Skandal um norwegisches Königshaus ebbt nicht ab
Veröffentlicht:
von dpaMette-Marits Sohn Marius Borg Høiby ist unter anderem wegen Vergewaltigung angeklagt. (Archvbild)
Bild: Lise Aserud/NTB/dpa
Der Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit muss sich im Februar unter anderem wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht verantworten. Sein Anwalt sieht in dem neuen Buch eine Gefahr der Vorverurteilung Høibys.
Ein weiteres Buch über den angeklagten Prinzessinnensohn Marius Borg Høiby (28) sorgt in Norwegen für neuen Ärger. Ein Anwalt des Sohnes von Kronprinzessin Mette-Marit (52), Elias Christensen, monierte, dass das Buch zur weiteren Vorverurteilung von Høiby beitrage. "Deshalb sind wir vor dem bevorstehenden Strafverfahren umso besorgter um seine Rechtssicherheit", teilte Christensen der Nachrichtenagentur NTB und weiteren norwegischen Medien mit.
Der Verlag Bonnier wollte das Buch "Ute av kontroll" (Außer Kontrolle) der Autorin Kjersti Kvam eigentlich erst kommende Woche in den norwegischen Handel bringen, zog die Veröffentlichung wegen des großen Interesses aber auf diesen Mittwoch (12. November) vor.
Die Erstauflage ist nach Verlagsangaben bereits ausverkauft gewesen, bevor die Exemplare überhaupt das Lager erreicht haben. In dem Werk geht es um die Berichterstattung des Wochenblatts "Se og Hør" über den aufsehenerregenden Fall.
Verlag: Fehler werden korrigiert
Christensen kritisierte, das Buch sei vielmehr auf Kommerz denn auf die Suche nach der Wahrheit ausgelegt. Es enthalte zahlreiche Fehler - selbst so etwas Simples wie der Anklagebeschluss der Staatsanwaltschaft werde nicht korrekt wiedergegeben. Zudem weise das Werk Anzeichen auf, dass es in aller Eile zusammengeschrieben worden sei.
Bonniers geschäftsführender Direktor Alexander Even Henriksen sagte zu NTB, man nehme die Vorwürfe des Anwalts sehr ernst und werde alle Anmerkungen zu Faktenfehlern überprüfen. Er widersprach jedoch der Behauptung, das Buch sei überhastet verfasst worden. Fehler bei den Angaben zum Anklagebeschluss bedauerte Henriksen - sie sollen in der nächsten Auflage korrigiert werden.
Prozess gegen Høiby im Februar 2026
Rund ein Jahr nach dem Aufkommen erster Gewaltvorwürfe war im August Anklage gegen Høiby in insgesamt 32 Punkten erhoben worden. Dabei geht es unter anderem um Vorwürfe der Vergewaltigung.
Høiby hatte eingeräumt, unter Alkohol- und Kokaineinfluss gegenüber seiner damaligen Freundin gewalttätig geworden zu sein und Dinge in ihrer Wohnung zerstört zu haben. Die meisten weiteren Anschuldigungen hat der 28-Jährige abgestritten, vor allem die Vergewaltigungsvorwürfe. Der Prozess gegen ihn soll am 3. Februar 2026 beginnen. Høiby drohen im Falle einer Verurteilung mehrere Jahre Gefängnis.
Mette-Marits Sohn hatte jüngst bereits versucht, ein erstes Buch über ihn gerichtlich aus dem Verkehr zu ziehen. Darin wird behauptet, er habe in der Nähe des königlichen Schlosses Kokain verkauft. Høiby hatte das entschieden zurückweisen lassen. Eine Gerichtsentscheidung zu der möglichen Zurückziehung dieses Buches steht noch aus.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Umstrittenes Bsuprojekt
Trump-Schwiegersohn Kushner sorgt für Massenproteste in Serbien

Politik-Talkshow
Bürgerkrieg im Sudan: Das sind die Gäste bei Markus Lanz am Mittwoch

Beben der Stärke 5,3
Starke Erdbeben auf Zypern erschüttern Touristenhochburg Paphos

Erinnerungskultur
Kulturstaatsminister Weimer stellt Konzept für Gedenkstätten vor: "zentrale Pfeiler" der Demokratie

Energiesektor
Korruptionsskandal in der Ukraine: Energieministerin reicht Rücktritt ein

US-Politik
Kennedy-Enkel Jack Schlossberg steigt in US-Politik ein
