Naher Osten
Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet - Geiselaustausch steht kurz bevor
Veröffentlicht:
von Max StrumbergerEin Kämpfer der islamistischen Terrororganisation Hamas bei einer früheren Waffenruhe. (Archivbild)
Bild: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Die Hamas verkündet das Ende des Gaza-Kriegs. Zusagen der USA, der Türkei und arabischer Vermittler sollen den Frieden sichern. Eine israelische Reaktion steht noch aus.
Das Wichtigste in Kürze
Ein Wendepunkt im Gazastreifen: Die Hamas erklärt den Krieg für beendet.
Grundlage sind internationale Zusicherungen, darunter die Öffnung des Grenzübergangs Rafah und die Freilassung palästinensischer Gefangener.
Die radikal-islamische Hamas hat das Ende des Gaza-Kriegs verkündet. Laut dem im Exil lebenden Hamas-Anführer Chalil Al-Hajja basiert die Entscheidung auf Zusicherungen der USA, arabischer Vermittler und der Türkei. "Die Vereinbarung umfasst die Öffnung des Grenzübergangs Rafah in beide Richtungen sowie die Freilassung aller in Israel inhaftierten palästinensischen Frauen und Kinder", erklärte Al-Hajja. Eine Stellungnahme Israels zu diesen Entwicklungen steht bislang aus. Der Schritt markiert einen Wendepunkt in einem Konflikt, der seit zwei Jahren wütet.
US-Präsident Donald Trump zeigte sich optimistisch, dass die im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln bald freikommen könnten. "Wir freuen uns darauf, die Geiseln bei ihren Familien willkommen zu heißen – und das wird Anfang nächster Woche geschehen", sagte Trump während einer Kabinettssitzung. Er hoffe auf eine Freilassung am Montag oder Dienstag, betonte jedoch, dass der Prozess kompliziert sei. Nach israelischen Angaben befinden sich noch 48 Geiseln in Gaza, von denen 20 am Leben sein sollen.
Erste Abmachungen zwischen Israel und Hamas
Ob alle Geiseln gleichzeitig freigelassen werden und ob auch die sterblichen Überreste der Verstorbenen übergeben werden, bleibt ungewiss. Trump hatte zunächst Montag als möglichen Termin genannt, später sprach er von Montag oder Dienstag. Es wird spekuliert, dass die Freilassung bereits am Wochenende beginnen könnte.
In der Nacht zu Donnerstag erzielten Israel und die Hamas erste wichtige Vereinbarungen zur Beilegung des Konflikts. Neben der geplanten Freilassung der Geiseln soll Israel seine Soldaten auf eine vereinbarte Linie zurückziehen. Grundlage der Verhandlungen war ein Friedensplan von US-Präsident Trump. Die indirekten Gespräche hatten am Montag begonnen und könnten nun den Weg für ein Ende der Gewalt ebnen.
Der Gaza-Krieg begann vor zwei Jahren mit einem brutalen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln verschleppt wurden. Seitdem sind laut der Hamas-kontrollierten Gesundheitsbehörde über 67.000 Palästinenser ums Leben gekommen. Die jüngsten Entwicklungen könnten nun ein Ende des Blutvergießens einleiten – doch die Wunden des Konflikts bleiben tief.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken
Stärke 7,4
Erdbeben der Stärke 7,6 trifft Philippinen: Behörden warnen vor Tsunami
Laut US-Medien
Trotz Gerichtsurteil: Nationalgarde bereits im Raum Chicago gesichtet
Krieg mit Russland droht
Militärexperte warnt bei Maischberger: Putin hat "den Rubikon überschritten"
Reaktionen im Überblick
Aufatmen im Nahen Osten: So reagiert die Welt auf die Gaza-Einigung
Polit-Talkshow
"Maybrit Illner": Darum geht es heute im ZDF, das sind die Gäste
Politik-Talkshow
Markus Lanz am Donnerstag: Gelingt der FDP der Neuanfang?