Sturmtief "Alice"
Balearen überflutet: Touristen von Flugausfällen betroffen
Veröffentlicht:
von dpaAuch Touristen bekamen das schlechte Wetter zu spüren.
Bild: Clara Margais/dpa
Das Sturmtief "Alice" setzt beliebte Touristeninseln der Balearen unter Wasser. Zahlreiche Urlauber saßen wegen Flugausfällen auf den Inseln fest.
Das Sturmtief "Alice" hat auf Mallorca, Ibiza und den anderen Balearen-Inseln Überschwemmungen verursacht. Vor allem Tiefgaragen und auch einige Straßen seien von dem starken Regen am Sonntag überflutet worden, berichtete die Zeitung "Diario de Mallorca" unter Berufung auf die Behörden der bei Touristen sehr beliebten spanischen Mittelmeerinseln.
Auf Mallorca sei vor allem die Hauptstadt Palma betroffen gewesen. Verletzte habe es nach bisherigen Erkenntnissen aber nicht gegeben. Der balearische Notdienst meldete bis zum Nachmittag neben weiteren Notfällen 38 Überschwemmungen auf Ibiza und acht auf Mallorca.
Ausfälle an den Airports
Das Unwetter hatte seit Donnerstag bereits vor allem die Region Valencia und später auch die Balearen heftig in Mitleidenschaft gezogen. Auch Touristen bekamen die Folgen zu spüren, denn am Samstag gab es auf den Balearen zahlreiche Flugausfälle. Am internationalen Flughafen von Palma wurden nach Angaben der Betreiber 19 der 942 geplanten Verbindungen gestrichen.
Auf Ibiza wurde der Flugbetrieb zwischen 18.00 und 19.20 Uhr wegen starken Regens und Überschwemmungen der Start- und Landebahn sogar vorübergehend eingestellt. Dort fielen insgesamt 24 Flüge aus - je zwölf Ankünfte und Abflüge - bei ursprünglich 295 geplanten Verbindungen.
Am Sonntag lief der Flugbetrieb derweil weitgehend normal. Während der Unwetteralarm auf Ibiza inzwischen aufgehoben wurde, galt die dritthöchste Warnstufe Gelb auf Mallorca und Menorca bis zum Abend. Laut Wetterdienst Aemet sollen die heftigen Regenfälle auf den Balearen bis Dienstag andauern.
Mehr entdecken
Ex-Präsident der USA
Strahlentherapie: Joe Biden kämpft gegen Prostatakrebs
Nach Zoll-Hammer
Trump zu Handelsstreit: USA wollen China helfen
44 Tote und Vermisste
Überschwemmungen in Mexiko: Tausende Soldaten im Einsatz
100 Millionen Euro Einsparungen möglich
Streit um Krankenkassenbeiträge: KBV-Chef fordert weniger Krankschreibungen
Bald ist der Passstempel Geschichte
Neues EU-Grenzsystem gestartet: Das müssen Reisende jetzt beachten
AfD weiter vorn
Umfrage: Merz-Regierung kann Abwärtstrend stoppen