Nach Zoll-Hammer
Trump zu Handelsstreit: USA wollen China helfen
Veröffentlicht:
von dpaDonald Trump schlägt wieder versöhnlichere Töne Richtung China an.
Bild: Alex Brandon/AP/dpa
China und die USA finden keine Einigung im Handelsstreit. Anstatt weiter zu provozieren, versucht es US-Präsident Donald Trump jetzt mit einer anderen Taktik.
Im Handelsstreit zwischen den USA und China haben sich die Fronten verhärtet - nun schlägt US-Präsident Donald Trump plötzlich wieder versöhnliche Töne an. Auf der Plattform Truth Social schrieb der Republikaner: "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht. Die USA wollen China helfen, nicht schaden!!!" Wie Trump zu dieser Einschätzung gelangte, blieb zunächst unklar.
Erst vor Tagen hatte Trump angekündigt, weitere Zölle in Höhe von 100 Prozent gegen chinesische Produkte ab 1. November erheben zu wollen. Davor hatte er sein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea Ende Oktober mit Verweis auf den laufenden Handelskonflikt infrage gestellt.
Trump begründete sein Vorgehen damit, dass China "Briefe an Länder in aller Welt" geschickt habe, in denen Exportbeschränkungen für Seltene Erden und andere Materialien angekündigt würden. Dies "sei aus dem Nichts gekommen", könne den Welthandel lahmlegen und vielen Staaten schaden.
Peking warf den USA daraufhin "Doppelmoral" vor und drohte mit Gegenmaßnahmen. "Wenn die USA stur an ihrem Kurs festhalten, wird China entschlossen entsprechende Maßnahmen ergreifen, um seine legitimen Rechte und Interessen zu schützen", teilte das Handelsministerium in Peking mit.
Washington verallgemeinere seit langem das Prinzip der nationalen Sicherheit, missbrauche Exportkontrollen, wende diskriminierende Maßnahmen gegen China an und dehne einseitig seine Gerichtsbarkeit bei Produkten wie Halbleitern oder Computerchips aus, so der Vorwurf.
Mehr entdecken
Ex-Präsident der USA
Strahlentherapie: Joe Biden kämpft gegen Prostatakrebs
Sturmtief "Alice"
Balearen überflutet: Touristen von Flugausfällen betroffen
44 Tote und Vermisste
Überschwemmungen in Mexiko: Tausende Soldaten im Einsatz
100 Millionen Euro Einsparungen möglich
Streit um Krankenkassenbeiträge: KBV-Chef fordert weniger Krankschreibungen
Bald ist der Passstempel Geschichte
Neues EU-Grenzsystem gestartet: Das müssen Reisende jetzt beachten
AfD weiter vorn
Umfrage: Merz-Regierung kann Abwärtstrend stoppen