Betrugsverdacht
Unberechtigte Abbuchung durch Megatipp Emergency Call Services? So kannst du dich wehren
Veröffentlicht:
von Jana WejkumAuf dem Kontoauszug ist "Megatipp Emergency Call Services TR" zu lesen - aber Betroffene können sich nicht an einen Vertragsabschluss erinnern.
Bild: Franziska Gabbert/dpa-tmn
89,90 Euro wurden von deinem Konto abgebucht - aber du hast keinen Vertrag abgeschlossen? So gehst du dagegen vor.
Beim Blick aufs Konto geraten Bankkund:innen aus ganz Deutschland ins Stutzen: Warum wurden 89,90 Euro abgebucht? Und warum können sie sich nicht daran erinnern, etwas bei "Megatipp Emergency Call Services TR" gekauft oder bestellt zu haben? Auch ein Blick ins E-Mail-Postfach bringt keine Klarheit: Es gibt keine Benachrichtigung über eine Bestellung. Trotzdem findet sich die gleiche Abbuchung in einigen Fällen sogar wiederholt in den Kontoauszügen.
Betroffene berichten von unbekannten Rufnummern
Betroffene würden das Unternehmen nicht kennen und hätten nicht bewusst einen Vertrag abgeschlossen, berichtet die Verbraucherzentrale. Wie das Unternehmen an Kontodaten gelangt ist, sei unklar. Es gebe Berichte von Anrufen fremder Rufnummern. Diese könnten mit unerlaubter Werbung oder unrechtmäßiger Datenweitergabe in Verbindung stehen. Beweise gebe es hierfür aber nicht.
Polizei ermittelt gegen dubiose Briefkastenfirma
Laut Verbraucherzentrale ist die Firma "Megatipp Ltd." in der Türkei registriert. Zu ihren angeblichen Leistungen gehöre eine Vorsorge-Karte mit Informationen zu Erkrankungen, Allergien und Kontakten für den Notfall. Sie betreibt unter anderem die Website "vorsorge-karte.com". Im Impressum sind dort eine Adresse im türkischen Izmir und eine unabhängige Zweigstelle in Stuttgart genannt.
Wie die "Heilbronner Stimme" berichtet, habe es sich hierbei um eine Briefkastenfirma gehandelt. Diese sei jedoch in der Zwischenzeit dort nicht mehr auffindbar. Die Stuttgarter Polizei habe Ermittlungen gegen "Megatipp" bestätigt.
So wehrst du dich gegen die Abbuchung
Die Verbraucherzentrale erklärt, wie du in drei Schritten gegen den möglichen Betrug vorgehst:
Lastschrift von der Bank zurückbuchen lassen. Das ist mindestens acht Wochen lang, im Betrugsfall bis zu 13 Monate lang, möglich.
Vertrag bestreiten, widerrufen und anfechten. Obwohl du keinen Vertrag abgeschlossen hast, solltest du ihn trotzdem vorsorglich außerordentlich kündigen. Die Verbraucherzentrale stellt dafür Musterbriefe bereit. Die Adresse lautet: Megatipp Ltd., Turbinenstr. 7, 70499 Stuttgart.
Datenschutzverletzung melden. Wie "Megatipp" an Bankdaten gelangen konnte, ist unklar. Darum sollte der Vorfall dem zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten gemeldet werden.
Verwendete Quellen:
Verbraucherzentrale: "Unerwartete Abbuchung von Megatipp Emergency Call Services TR – das können Sie tun"
Verbraucherzentrale: "Megatipp Emergency Call Services: Was tun bei unberechtigter Abbuchung?"
Heilbronner Stimme: "Möglicher Lastschriftbetrug: Polizei ermittelt gegen 'Megatipp'"
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Drogen-Mafia
Polizei stellt 6,5 Tonnen Kokain auf Frachter sicher

Bürgerentscheid
München stimmt mit deutlichem Ja für Olympia

Gaza-Waffenruhe
Freigelassene Palästinenser sollen im Luxushotel wohnen

Schuldzuweisung
Lawrow sieht Westen als Bremser für Frieden in der Ukraine

Luftverkehr
Randalierer zwingt Lufthansa-Flug in Boston zu Boden

Handelsgespräche
Streit um Zölle und TikTok: Vorläufige Einigung zwischen USA und China
