Gaza-Waffenruhe
Freigelassene Palästinenser sollen im Luxushotel wohnen
Aktualisiert:
von dpaPalästinenser feiern die Freilassung der Häftlinge.
Bild: Belal Abu Amer/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Zwischen Tourist:innen aus aller Welt ist Berichten zufolge derzeit ein Teil der freigelassenen palästinensischen Häftlinge in einem Hotel in Kairo untergebracht. Unter ihnen soll auch ein ranghohes Hamas-Mitglied sein.
Ein Teil der Palästinenser, die in Israel zu langen Haftstrafen verurteilt worden sind und im Zuge der Gaza-Waffenruhe freikamen, sollen in einem Luxushotel in Kairo untergekommen sein. Sie seien direkt nach ihrer Freilassung in das Hotel im Stadtteil Neu-Kairo gebracht worden, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der islamistischen Hamas.
Hotel kennt keine genaueren Details
Informierten Kreisen zufolge hieß es, dass derzeit rund 250 von Israel freigelassene Palästinenser in dem Hotel wohnten und dabei fast die Hälfte aller verfügbaren Zimmer belegten. Bezahlt werde ihr Aufenthalt von Katar.
Eine offizielle Bestätigung dafür gab es nicht. Das Hotel-Management äußerte sich nicht zu den Berichten und erklärte auf Nachfrage, keine genaueren Details über die Gäste zu kennen.
Im Rahmen der geltenden Waffenruhe hat Israel rund 1.700 im Gazastreifen festgenommene Palästinenser freigelassen sowie 250 Langzeithäftlinge, die wegen schwerer Straftaten wie Mordes und Beteiligung an blutigen Anschlägen verurteilt worden waren.
Einer von ihnen wurde etwa 1989 wegen Vergewaltigung und Mordes an einem 13-Jährigen für schuldig befunden. Ein anderer war 2004 als Drahtzieher von Selbstmordanschlägen in Beerscheva verurteilt worden, bei denen 16 Menschen getötet worden.
Verurteilte zwischen ahnungslosen Tourist:innen
Etwa 150 dieser Verurteilten wurden informierten Kreisen zufolge nach Ägypten gebracht. Sie sollen in dem Hotel wohnen, zusammen mit Dutzenden weiteren, die im Zuge der vorigen Waffenruhe im Gaza-Krieg im vergangenen Januar freikamen - offenbar zwischen ahnungslosen Touristen aus aller Welt.
Die britische Boulevardzeitung "Daily Mail" berichtete nach Recherchen in dem Hotel ebenfalls, dass rund 150 der Verurteilten und nun Freigelassenen dort untergekommen seien. Teil der Gruppe soll unter anderem ein ranghohes Hamas-Mitglied sein, das eine Spezialeinheit für Entführungen im militanten Hamas-Flügel gegründet hatte.
Die Zeitung veröffentlichte Fotos, die die Männer zwischen anderen Gästen im Restaurant des Hotels und im Garten zeigen sollen. Bei ihrer Ankunft im Hotel seien die Freigelassenen von Freunden und Angehörigen mit einer Willkommensfeier empfangen worden.
Weiteres Schicksal ungewiss
Israelische Medien bestätigten einige Details des britischen Berichts ebenfalls. Darin hieß es allerdings teilweise, die Türkei zahle den Aufenthalt und nicht Katar. Beide Staaten haben enge Beziehungen zur Hamas, die Jahrzehnte zurückreichen.
Das weitere Schicksal der Freigelassenen ist ungewiss. Informierten Kreisen zufolge haben sie keine Papiere für eine mögliche Ausreise aus Ägypten. Aus Hamas-Kreisen hieß es, derzeit liefen Verhandlungen mit mehreren Staaten darüber, welches Land einige oder alle Männer aufnehmen könnte.
:newstime verpasst? Hier aktuelle Folge ansehen
Mehr entdecken

Migrationsdebatte
Spahn erklärt Merz' Stadtbild: "Wo Juden, Schwule, Frauen sich nicht hintrauen"

Drogen-Mafia
Polizei stellt 6,5 Tonnen Kokain auf Frachter sicher

Bürgerentscheid
München stimmt mit deutlichem Ja für Olympia

Schuldzuweisung
Lawrow sieht Westen als Bremser für Frieden in der Ukraine

Luftverkehr
Randalierer zwingt Lufthansa-Flug in Boston zu Boden

Handelsgespräche
Streit um Zölle und TikTok: Vorläufige Einigung zwischen USA und China



