Warnung
Nach PayPal-Panne: Betrüger nehmen Sparkassen-Kunden mit perfider Masche ins Visier
Veröffentlicht:
von Max StrumbergerBei Paypal sind Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen.
Bild: Silas Stein/dpa
Ein Ausfall der Sicherheitssysteme bei Paypal hat Betrügern Tür und Tor geöffnet. Scammer nutzen die Schwachstelle, um Sparkassen-Kunden mit gefälschten Anrufen zu täuschen und TANs für betrügerische Überweisungen zu erlangen.
Das Wichtigste in Kürze
Nach einem Sicherheitsausfall bei Paypal häufen sich Betrugsfälle.
Kriminelle geben sich als Sparkassen-Mitarbeiter aus und fordern Kunden telefonisch auf, Transaktionen per TAN freizugeben.
In Wahrheit fließt das Geld direkt an die Täter.
Beim US-Zahlungsdienstleister Paypal sind zuletzt Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften erkennen und blockieren sollen. Diese Schwachstelle nutzen Online-Betrüger gezielt aus, um Sparkassen-Kunden zu täuschen. Die Betrugsmasche beginnt meist mit einem Anruf, bei dem sich die Täter als Sparkassen-Mitarbeiter ausgeben und vorgeben, verdächtige PayPal-Lastschriften prüfen zu müssen.
Im Gespräch fordern die Betrüger ihre Opfer auf, Transaktionen per TAN freizugeben. In Wahrheit autorisieren die Betroffenen damit Überweisungen an die Täter selbst. Laut einem Sparkassen-Sicherheitsexperten sollten Kund:innen niemals TANs weitergeben oder Transaktionen freigeben, wenn sie telefonisch dazu aufgefordert werden. Besonders perfide: Die Betrüger arbeiten oft mit echten Namen oder Telefonnummern, um Vertrauen zu erwecken.
Auch in den News:
Paypal-Sicherheitssystem versagt komplett
Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" war das Paypal-Sicherheitssystem Ende vergangener Woche offenbar vollständig oder größtenteils ausgefallen. Dadurch wurden Lastschriften ungeprüft bei den Banken eingereicht, was den Betrügern die Durchführung ihrer Masche erleichterte.
Die Sparkasse warnt ihre Kund:innen eindringlich vor der aktuellen Betrugsmasche und ruft dazu auf, bei verdächtigen Anrufen besonders wachsam zu sein. Kund:innen sollten niemals sensible Daten wie TANs oder Passwörter am Telefon preisgeben. Die Sparkasse betont, dass sie solche Informationen niemals telefonisch abfragt. Betroffene sollten sich umgehend an ihre Bank wenden und verdächtige Vorfälle melden.
Paypal bleibt Marktführer trotz Sicherheitslücke
Trotz der aktuellen Probleme bleibt Paypal der führende Online-Zahlungsdienstleister in Deutschland mit einem Marktanteil von knapp 30 Prozent bei Online-Einkäufen. Die Panne verdeutlicht jedoch die Herausforderungen, denen sich Zahlungsdienstleister in einer zunehmend digitalisierten Welt stellen müssen. Kunden sollten verstärkt auf Sicherheitsmaßnahmen achten, um sich vor Betrug zu schützen.
Verwendete Quellen:
Nachrichtenagentur dpa
Mehr News
Ukraine-Krieg
"Das ist gefährlich": Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an die Ukraine
In ZDF-Interview
"Menschenverachtende Partei": Altkanzlerin Merkel übt harsche Kritik an der AfD
In nahezu allen Bundesländern
Glassplitter-Gefahr: Kaufland ruft Letscho-Produkt zurück
Drohende Altersarmut
Jeder fünften Person in Rente bleiben maximal 1.400 Euro zum Leben
E-Auto-Markt
Dank Trumps Steuerbonus – Tesla meldet Verkaufsrekord
Crash am LaGuardia-Airport endet glimpflich
Beinahe-Katastrophe am Flughafen von New York: Zwei Flugzeuge kollidieren leicht
Nach vorübergehender Schließung
Längere Wiesn? Oktoberfest-Wirte reagieren skeptisch
Politiker im Porträt
Friedrich Merz: Privatjet, Familie, Vermögen – wer ist der Bundeskanzler?
Entsetzen in Großbritannien
Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester – Polizei spricht von Terror